Steinerkreuz in Traunstorf
Gemeinde: Traunstein
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Christusfigur des Traunsteiner Holzschnitzers Kurt Viehauser ist ein Geschenk der Kinder des Steinerbauern zu dessen 50. Geburtstag 2004, der schon lange gerne ein Hofkreuz haben wollte. 2010 wurde es schließlich aufgestellt. Das kunstvolle Kreuz fertigte Hans Obermayer aus Neukirchen, ein Bekannter der Familie. Ein darüber hinausgehender, besonderer Grund für die Aufstellung liegt nicht vor.
Beschreibung:
Im Garten des Auerhofs erkennt man, auf der Traunstorfer Straße in Richtung Geißing fahrend, ein neues, hölzernes Kastenkreuz mit Blumenbalkon und Dach: Die Rückwand ist mit Scharschindeln verkleidet. Die Seiten- und Giebelbretter sind geschwungen, das Holz der Rückwand verläuft sternförmig zum Schnittpunkt der Kreuzbalken. Umgeben von einer gepflegten Grünanlage mit Blumen, Latschen und zwei Findlingen ist das Kreuz mit Metallschienen in einem Betonfundament im Boden verankert.
Details
Gemeindename | Traunstein |
Gemeindekennzahl | 189155 |
Ortsübliche Bezeichnung | Steinerkreuz in Traunstorf |
Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
Katastralgemeinde | Wolkersdorf -- GEM Traunstein |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 562/0 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Traunstorf |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Traunstorfer Straße 40 |
Längengrad | |
Breitengrad |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 2.2 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Breite (m) | 1.4 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Tiefe (m) | 0.3 |
gemessen od. geschätzt | gemessen |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Garten des Auerhofs erkennt man, auf der Traunstorfer Straße in Richtung Geißing fahrend, ein neues, hölzernes Kastenkreuz mit Blumenbalkon und Dach: Die Rückwand ist mit Scharschindeln verkleidet. Die Seiten- und Giebelbretter sind geschwungen, das Holz der Rückwand verläuft sternförmig zum Schnittpunkt der Kreuzbalken. Umgeben von einer gepflegten Grünanlage mit Blumen, Latschen und zwei Findlingen ist das Kreuz mit Metallschienen in einem Betonfundament im Boden verankert. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das Kreuz mit einer geschnitzten, nicht gefassten Christusfigur im Dreinageltypus wendet dem Hofeingang die Rückseite (Wetterseite) zu. |
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Christusfigur des Traunsteiner Holzschnitzers Kurt Viehauser ist ein Geschenk der Kinder des Steinerbauern zu dessen 50. Geburtstag 2004, der schon lange gerne ein Hofkreuz haben wollte. 2010 wurde es schließlich aufgestellt. Das kunstvolle Kreuz fertigte Hans Obermayer aus Neukirchen, ein Bekannter der Familie. Ein darüber hinausgehender, besonderer Grund für die Aufstellung liegt nicht vor. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |