Oberkreuz an der Hochgernstraße
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Traunstein
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde vor 33 Jahren (1973) infolge eines glücklichen Unfallausgangs errichtet: Die Tochter von Helga und Franz Ober war zwei Jahre zuvor bei einem Sturz in den Haslacher Mühlbach nicht zu Schaden gekommen.
Beschreibung:
Am westlichen Rand des privaten Grundstücks (Wohnhaus mit Garten) Hochgernstraße 8 von Franz und Helga Ober steht ein mit Scharschindeln gedecktes Kastenkreuz. Oberhalb der geschnitzten Christusfigur im Dreinageltypus aus Holz, eine Auftragsarbeit aus Südtirol, ist das INRI-Zeichen angebracht. Korpus und Kreuz sind einheitlich dunkelbraun gefasst.
Details
| Gemeindename | Traunstein |
| Gemeindekennzahl | 189155 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Oberkreuz an der Hochgernstraße |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Haslach -- GEM Siegsdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 122 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Oberhaid |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hochgernstraße 8 |
| Längengrad | |
| Breitengrad |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.25 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am westlichen Rand des privaten Grundstücks (Wohnhaus mit Garten) Hochgernstraße 8 von Franz und Helga Ober steht ein mit Scharschindeln gedecktes Kastenkreuz. Oberhalb der geschnitzten Christusfigur im Dreinageltypus aus Holz, eine Auftragsarbeit aus Südtirol, ist das INRI-Zeichen angebracht. Korpus und Kreuz sind einheitlich dunkelbraun gefasst. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde vor 33 Jahren (1973) infolge eines glücklichen Unfallausgangs errichtet: Die Tochter von Helga und Franz Ober war zwei Jahre zuvor bei einem Sturz in den Haslacher Mühlbach nicht zu Schaden gekommen. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

