Wetterkreuz Neugaden
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWetterkreuze
            
 
		Gemeinde: Traunreut
Zeitkategorie:
Chronik:
Eine Datierung ist nur schwer möglich. Elisabeth Stadler verwendet den Ausdruck „seit unvordenklichen Zeiten“. Peter Holzner hat 1990 das Kreuz renoviert.
Beschreibung:
Nördlich des Huber-Hofes in Neugaden steht am Weg nach Epping das alte Wetterkreuz. Ein schräges Dach mit Holzschindeldeckung und eine schlichte Bretterrückwand schützen das Kreuz vor Witterungseinflüssen.
Details
| Gemeindename | Traunreut | 
| Gemeindekennzahl | 189154 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Wetterkreuz Neugaden | 
| Objektkategorie | 1562 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Wetterkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Haßmoning -- GEM Traunreut | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1099 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Neugaden | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Neugaden 1 | 
| Längengrad | 12.5326 | 
| Breitengrad | 47.965469 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.4 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.4 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Nördlich des Huber-Hofes in Neugaden steht am Weg nach Epping das alte Wetterkreuz. Ein schräges Dach mit Holzschindeldeckung und eine schlichte Bretterrückwand schützen das Kreuz vor Witterungseinflüssen. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Das kaum bearbeitete Holzkreuz trägt eine gefasste, gusseiserne Christusfigur im Viernageltypus. Unterhalb des Corpus Christi befindet sich eine farbig bemalte Marien-Figur aus Gusseisen. | 
| Zeitkategorie | |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Eine Datierung ist nur schwer möglich. Elisabeth Stadler verwendet den Ausdruck „seit unvordenklichen Zeiten“. Peter Holzner hat 1990 das Kreuz renoviert. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Stadler, Elisabeth: Glaubenszeugen am Wegesrand. Sakrale Flurdenkmäler in der Pfarrei St. Georgen. St. Georgen 1998. Ebert, Franz u. a.: Die Suche nach den Flurdenkmälern im Stadtgebiet Traunreut. o. J.: 29. | 
| Datum der Erfassung | 2003-01-01 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2003-01-01 | 
| letzter Bearbeiter | Gerhard Ely / Wolfgang Kaiser / Maria Kraus / Mario Puhane | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				