Kreuz bei der Schmidhamer Kapelle
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Traunstein
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde zeitgleich mit der Kapelle 1906 errichtet. 1952 wurde es vollständig erneuert, der Chistus (damals aus Keramik oder Gusseisen) durch die geschnitzte Figur ersetzt; 2005 wurde das Kreuz renoviert.
Beschreibung:
Wenige Meter südöstlich der Schmidhamer Kapelle (siehe Nr. 049) steht ein Dachkreuz aus Eichenholz. Es ist mit Lärchenschindeln gedeckt und mit einem Eisenschuh im Boden verankert.
Details
| Gemeindename | Traunstein |
| Gemeindekennzahl | 189155 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kreuz bei der Schmidhamer Kapelle |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Wolkersdorf -- GEM Traunstein |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 956/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schmidham |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Schmidham 40 |
| Längengrad | |
| Breitengrad |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wenige Meter südöstlich der Schmidhamer Kapelle (siehe Nr. 049) steht ein Dachkreuz aus Eichenholz. Es ist mit Lärchenschindeln gedeckt und mit einem Eisenschuh im Boden verankert. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Christusfigur im Dreinageltypus ist ebenfalls aus Eichenholz geschnitzt und in einem Bronzeton lasiert. Das dornengekrönte Haupt ist stark nach rechts geneigt. Über der Figur erkennt man eine INRI-Tafel. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde zeitgleich mit der Kapelle 1906 errichtet. 1952 wurde es vollständig erneuert, der Chistus (damals aus Keramik oder Gusseisen) durch die geschnitzte Figur ersetzt; 2005 wurde das Kreuz renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Habersetzer, Hans: Religiöse Flurdenkmäler in Traunstein. Unveröffentlichtes Manuskript. Traunstein 1980: Gemarkung Wolkersdorf 2. Gespräch mit Herrn Peter Hochreiter am 3. August 2006. |
| Datum der Erfassung | 2006-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2006-01-01 |
| letzter Bearbeiter | F. Haselbeck |
