Wetterkreuz Schönberg
Religiöse KleindenkmälerKreuze
            
 
		Gemeinde: Anthering
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde 1977 errichtet. Früher stand weiter westlich bei der Akazie (Kirchenweg) ein Kreuz.
Beschreibung:
An der Gemeindestraße, Richtung Wald, steht ein schlichtes, nach Osten ausgerichtetes, von einem Wetterhahn aus Blech gekröntes Balkenkreuz. Unter der Christusfigur befindet sich eine geschwungene Blechtafel mit der Aufschrift: 'Von Blitz und Ungewitter von jehen unverseh. Tode von Pest, Hunger und Krieg von allen Übel erlöse uns o Herr.' ....' und eine Laterne. Am Fuß des Kreuzstammes ist ein rechteckiges Blumenbeet mit Holzeinfassung angelegt.
Details
| Gemeindename | Anthering | 
| Gemeindekennzahl | 50302 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Wetterkreuz Schönberg | 
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) | 
| Katastralgemeinde | Acharting -- GEM Anthering | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | GP. 2459/1 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schönberg | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 13.019084 | 
| Breitengrad | 47.896635 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.8 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.8 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.6 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Gemeindestraße, Richtung Wald, steht ein schlichtes, nach Osten ausgerichtetes, von einem Wetterhahn aus Blech gekröntes Balkenkreuz. Unter der Christusfigur befindet sich eine geschwungene Blechtafel mit der Aufschrift: 'Von Blitz und Ungewitter von jehen unverseh. Tode von Pest, Hunger und Krieg von allen Übel erlöse uns o Herr.' ....' und eine Laterne. Am Fuß des Kreuzstammes ist ein rechteckiges Blumenbeet mit Holzeinfassung angelegt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Christusfigur ist auf eine Blechtafel gemalt und ausgeschnitten. | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde 1977 errichtet. Früher stand weiter westlich bei der Akazie (Kirchenweg) ein Kreuz. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				