Pfettenbretter Brückenwirt
Zierbretter
Gemeinde: Obertrum am See
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Gebäude steht seit ca. 150 Jahren am westlichen Ortseingang.
Beschreibung:
Am westlichen Ortseingang steht seit ca. 150 Jahren der sogenannte Brückenwirt. Das Schopfdach des Gebäudes ist Nord-Süd gerichtet und mit ausgeschnittenen, zweireihigen Windläden und Pfettenbrettern geschmückt.
Details
| Gemeindename | Obertrum am See |
| Gemeindekennzahl | 50327 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pfettenbretter Brückenwirt |
| Objektkategorie | 3700 ( Zierbretter | | ) |
| Katastralgemeinde | Obertrum -- GEM Obertrum am See |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 46 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obertrum am See |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Hauptstraße 1 |
| Längengrad | 13.073803 |
| Breitengrad | 47.937756 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am westlichen Ortseingang steht seit ca. 150 Jahren der sogenannte Brückenwirt. Das Schopfdach des Gebäudes ist Nord-Süd gerichtet und mit ausgeschnittenen, zweireihigen Windläden und Pfettenbrettern geschmückt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die Holzverkleidung und der darunter liegende hölzerne Balkon sind in der für die Obertrumer Gegend typischen Form gestaltet. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Gebäude steht seit ca. 150 Jahren am westlichen Ortseingang. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


