Wegkreuz in Schaiding
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Freilassing
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Kreuz wurde laut mündlicher Überlieferung um 1850 errichtet.
Beschreibung:
Das nach Norden orientierte Wegkreuz aus Achtalguss ist in einem Sockel aus Tuffsteinen verankert. Auf dem Sockel befindet sich ein aus Beton gegossenes Weihwassergefäß (H: 11 cm, T: 40 cm, B: 30 cm). Die Balkenbreite beträgt 4,5 cm und die Tiefe 2,5 cm. Das Kreuz wird von einem Kupferdach mit Blechornamentaufsatz geschützt. Vor dem Kreuz wachsen ein Rosenbusch und Irisgewächse.
Details
| Gemeindename | Freilassing | 
| Gemeindekennzahl | 172118 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegkreuz in Schaiding | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Freilassing -- GEM Freilassing | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1470/0.0 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schaiding | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Weggabelung Schaidinger Str. | 
| Längengrad | 12.960962 | 
| Breitengrad | 47.829295 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 1.3 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.35 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.8 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das nach Norden orientierte Wegkreuz aus Achtalguss ist in einem Sockel aus Tuffsteinen verankert. Auf dem Sockel befindet sich ein aus Beton gegossenes Weihwassergefäß (H: 11 cm, T: 40 cm, B: 30 cm). Die Balkenbreite beträgt 4,5 cm und die Tiefe 2,5 cm. Das Kreuz wird von einem Kupferdach mit Blechornamentaufsatz geschützt. Vor dem Kreuz wachsen ein Rosenbusch und Irisgewächse. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Die alufarbene Christusfigur ist aus Gusseisen (H: 35 cm, Armspannweite: 32 cm). Darüber ist eine Inschrifttafel (H: 9 cm, B: 5 cm) befestigt. | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde laut mündlicher Überlieferung um 1850 errichtet. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 



 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				