Marterl
Religiöse KleindenkmälerMarterl
Gemeinde: Teisendorf
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Errichtung unbekannt, sicherlich vor 1800.
Beschreibung:
Standort: Am Giebel vom Wohnhaus. Das Marterl aus Holz mit gelb bemaltem Dach und seitlichen Zierleisten. Bemalung: oben eine Schutzmantelmadonna mit zwei Puttos; unten: Fegefeuer mit Beschriftung (nicht leserlich). Besonderheit: Das Marterl weist 2 Einschußlöcher auf mit ca. 2cm Durchmesser, laut Aufschrift hat ein französischer Soldat auf das Marterl 2 Schuss abgefeuert (1800 oder 1809).
Details
| Gemeindename | Teisendorf |
| Gemeindekennzahl | 172134 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl |
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
| Katastralgemeinde | Holzhausen b.Teisendorf -- GEM Teisendorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1540 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Roidham |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nr. 1 |
| Längengrad | 12.802918 |
| Breitengrad | 47.858678 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Die Bemalung und Beschriftung muß aufgefrischt werden. Der Eigentümer wurde wegen einer Restaurierung beraten. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Standort: Am Giebel vom Wohnhaus. Das Marterl aus Holz mit gelb bemaltem Dach und seitlichen Zierleisten. Bemalung: oben eine Schutzmantelmadonna mit zwei Puttos; unten: Fegefeuer mit Beschriftung (nicht leserlich). Besonderheit: Das Marterl weist 2 Einschußlöcher auf mit ca. 2cm Durchmesser, laut Aufschrift hat ein französischer Soldat auf das Marterl 2 Schuss abgefeuert (1800 oder 1809). |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Errichtung unbekannt, sicherlich vor 1800. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |


