Hauskreuz in Alterfing
Religiöse KleindenkmälerKreuze
Gemeinde: Traunstein
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Das Hauskreuz wurde vor ca. 8 Jahren auf Wunsch von Frau Monika Drechsler ohne konkreten Hintergrund aus ästhetischen Gründen aufgestellt.
Beschreibung:
Im Garten des Hauses Alterfing 4 befindet sich ein schindelgedecktes Dachkreuz mit geschwungenen Seitenbrettern aus Holz, inmitten einer kleinen Grünanlage mit einem Metallschuh in einem Betonsockel verankert. Die geschnitzte, filigrane Christusfigur im Dreinageltypus sowie das INRI-Zeichen sind goldbraun gefasst. Ansonsten zeigt das Kreuz keine besonderen Merkmale.
Details
| Gemeindename | Traunstein |
| Gemeindekennzahl | 189155 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hauskreuz in Alterfing |
| Objektkategorie | 1560 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | ) |
| Katastralgemeinde | Kammer -- GEM Traunstein |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 931 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Alterfing |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Alterfing 4 |
| Längengrad | |
| Breitengrad |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Im Garten des Hauses Alterfing 4 befindet sich ein schindelgedecktes Dachkreuz mit geschwungenen Seitenbrettern aus Holz, inmitten einer kleinen Grünanlage mit einem Metallschuh in einem Betonsockel verankert. Die geschnitzte, filigrane Christusfigur im Dreinageltypus sowie das INRI-Zeichen sind goldbraun gefasst. Ansonsten zeigt das Kreuz keine besonderen Merkmale. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Hauskreuz wurde vor ca. 8 Jahren auf Wunsch von Frau Monika Drechsler ohne konkreten Hintergrund aus ästhetischen Gründen aufgestellt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

