Gemeinde: Unternberg
Kategorie: Hauszeichen oder Spruchtexte | | Hauswappen
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Im Jahre 1971 wurde der Gemeinde von der Salzburger Landesregierung das Wappen verliehen. Nach dem Neubau des Gemeindehauses 2008/2009 wurde das Wappen an diesem angebracht.
Beschreibung:
An der Nordseite des Gemeindehauses ist das Gemeindewappen aufgemalt. Neben dem Wappen ist der Schriftzug “Gemeindeamt Unternberg“ angebracht.
Wappenbeschreibung:
Im schwarzen Schild ein schmaler silberner Wellenbalken, begleitet von einer goldenen
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Unternberg |
Gemeindekennzahl | 50513 |
Ortsübliche Bezeichnung | Gemeindewappen |
Objektkategorie | 3401 ( Hauszeichen oder Spruchtexte | | Hauswappen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Unternberg -- GEM Unternberg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | Am Dorfplatz 12 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Unternberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Am Dorfplatz 12 |
Längengrad | 13.741353 |
Breitengrad | 47.112989 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 1.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1.3 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Nordseite des Gemeindehauses ist das Gemeindewappen aufgemalt. Neben dem Wappen ist der Schriftzug “Gemeindeamt Unternberg“ angebracht. Wappenbeschreibung: Im schwarzen Schild ein schmaler silberner Wellenbalken, begleitet von einer goldenen Krone, rechts und links davon je eine goldene Kugel, unten von den gekreuzten Schlägeln und Eisen, beide oben eine goldene Kugel einschließend. Aus der Legende: König Heinrich II. schenkte im Jahre 1003 Erzbischof Hartwig von Salzburg Eigengut im Lungau mit der Auflage, dass dieses nach dessen Tode an das Kloster Nonnberg fallen solle. In Unternberg lag dann auch der Hauptbesitz des Frauenstiftes. Daher sollen die Krone an die königliche Schenkung, die drei Kugeln - eine Übernahme vom Stiftswappen - an die ehemalige Grundherrschaft, Schlägel und Eisen aber an den einst blühenden Bergbau erinnern. Der silberne Balken versinnbildlicht den Lauf der jungen Mur. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Im Jahre 1971 wurde der Gemeinde von der Salzburger Landesregierung das Wappen verliehen. Nach dem Neubau des Gemeindehauses 2008/2009 wurde das Wappen an diesem angebracht. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Rupert Gruber, in: 1000 Jahre Unternberg, Festschrift 2004, S. 21. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2018-09-19 |
Erfasser | Ingo Breitfuss |
Datum der letzten Bearbeitung | 2019-09-02 |
letzter Bearbeiter | Klaus Heitzmann |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!