Gemeinde: Zederhaus
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Über die Entstehung der Königalmkapelle ist nichts bekannt.
Beschreibung:
In unmittelbarer Nähe der Königalm steht die dazugehörige Almkapelle, die mit den umliegenden Zirben von einem Bänderzaun eingefasst ist. Über fast quadratischem Grundriss ist sie zur Gänze aus Holz erbaut und außen bis auf das Giebelfeld, in das
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Zederhaus |
Gemeindekennzahl | 50515 |
Ortsübliche Bezeichnung | Königalmkapelle |
Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Wald -- GEM Zederhaus |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Rieding |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
Längengrad | 13.353818 |
Breitengrad | 47.176468 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 2 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 1.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In unmittelbarer Nähe der Königalm steht die dazugehörige Almkapelle, die mit den umliegenden Zirben von einem Bänderzaun eingefasst ist. Über fast quadratischem Grundriss ist sie zur Gänze aus Holz erbaut und außen bis auf das Giebelfeld, in das ein Kreuz eingefräst ist, waagrecht verschalt. Durch ein Rundbogenportal mit hüfthohem Schmiedegitter kann man in den ebenfalls verschalten Innenraum blicken, wo ein gerahmtes Bild von Jesus als Schäfer hängt. Davor sind zwei kleine Marienskulpturen mit Blumenschmuck aufgestellt. Das Satteldach der Kapelle ist mit Schindeln eingedeckt. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Über die Entstehung der Königalmkapelle ist nichts bekannt. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Kulturkatalog Zederhaus, 1998. Hrsg. vom SIR, Salzburg Institut für Raumordnung und Wohnen. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2019-08-01 |
Erfasser | Rosmarie Gfrerer |
Datum der letzten Bearbeitung | 2021-02-02 |
letzter Bearbeiter | Ingo Breitfuss |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!