Gemeinde: Tamsweg
Kategorie: Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen
Zeitkategorie: --
Chronik:
Alter Bestand, Errichtung nicht bekannt. Renovierung 2001.
Beschreibung:
Die Kapelle ist an das Wohnhaus angemauert. Sie ist mit Spritzwurf verputzt und gestrichen. Hellgraue Faschen umrahmen die Eingangsöffnung und das Fenster an der Seitenwand. Die Ecken sind mit hellgrauen Eckquadern versehen. Die Grundfarbe der Kapelle
weiterlesen...
Gemeinde / Objektbezeichnung
Gemeindename | Tamsweg |
Gemeindekennzahl | 50510 |
Ortsübliche Bezeichnung | Gratzn Hauskapelle |
Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
Lage in der Gemeinde
Katastralgemeinde | Haiden -- GEM Tamsweg |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .13 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Haiden |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Haiden 18 |
Längengrad | 13.842144 |
Breitengrad | 47.146948 |
Schutzstatus
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Größe/Gestalt
Höhe (m) | 4.5 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 1.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 3.1 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Erhaltungsstatus
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Kapelle ist an das Wohnhaus angemauert. Sie ist mit Spritzwurf verputzt und gestrichen. Hellgraue Faschen umrahmen die Eingangsöffnung und das Fenster an der Seitenwand. Die Ecken sind mit hellgrauen Eckquadern versehen. Die Grundfarbe der Kapelle ist in einem gedämpften Weißton gehalten. Das Dach ist mit Holzschindeln bedeckt. Die Türöffnung besitzt oben einen Bogen und ist mit einem schmiedeeisernen Gitter verschlossen. Im Innenraum befinden sich zwei Statuen von Maria und Jesus, eine moderne Engelsstatue aus Holz, ein Kruzifix, ein Rosenkranz aus Holz, sowie gerahmte Bilder von Jesus und Maria und das Bild vom letzten Abendmahl. Von der Decke hängt eine Heiliggeisttaube aus Zirbenholz. Für Helligkeit in der Kapelle sorgt ein seitliches Fenster mit Bogen und Schmiedeeisengitter, an dem auch ein schmiedeeisernes Kreuz befestigt ist. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Chronik
Zeitkategorie | -- |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen | Alter Bestand, Errichtung nicht bekannt. Renovierung 2001. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Multimedia-Inhalte
Quellen
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Aufnahme 1996 durch Johann Wieland Ergänzt durch Fam. Lankmayer, 2020. |
Erhebung/Überarbeitung
Datum der Erfassung | 2020-03-07 |
Erfasser | Juliana Lankmayer |
Datum der letzten Bearbeitung | 2021-02-05 |
letzter Bearbeiter | Klaus Heitzmann |
Kommentare
Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!