Hausnische Hillingerhof
Statuen und BilderPlastiken
Gemeinde: Grafenegg
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nach Auskunft der Familie Steinschaden wurde die Hausnische mit dem Patron der Winzer und des Weines beim Umbau des Hillingerhofes im Jahr 1980 errichtet.
Beschreibung:
An der linken Außenfront des Hillingerhofes ist eine spitzbogige, vergitterte Hausnische mit der Statue des Hl. Urban angebracht.
Details
| Gemeindename | Grafenegg |
| Gemeindekennzahl | 31308 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hausnische Hillingerhof |
| Objektkategorie | 3102 ( Statuen und Bilder | | Plastiken ) |
| Katastralgemeinde | Engabrunn -- GEM Grafenegg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 6 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Engabrunn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Göttweigerzeile |
| Längengrad | 15.763 |
| Breitengrad | 48.4509 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.35 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der linken Außenfront des Hillingerhofes ist eine spitzbogige, vergitterte Hausnische mit der Statue des Hl. Urban angebracht. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In der Hausnische befindet sich eine hölzerne, in weiß, dunkelrot und gold gefasste, 1 m große Statue des Hl. Urban. Er ist dargestellt mit nach links gewandtem Kopf mit Tiara, in der rechten Hand das Papstkreuz und in der linken ein Buch, darauf eine Weintraube. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach Auskunft der Familie Steinschaden wurde die Hausnische mit dem Patron der Winzer und des Weines beim Umbau des Hillingerhofes im Jahr 1980 errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |



