Hl. Florian 1817
Freiplastikenreligiöse Freiplastikensonstige Heilige
Gemeinde: Burgschleinitz-Kühnring
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Sandsteinfigur des Hl. Florian aus 1817
ObjektID: 29068
Beschreibung:
Zogelsdorfer Sandsteinfigur des Hl. Florian. Auf einer rechteckigen Sockelplatte steht ein hoher rechteckiger Sockel mit Kartusche und einer eingravierten Inschrift mit: Hl. Florian bitte für uns.. Am Sockel eine gekehlte Kragenplatte mit noch einen profilierten Sockel. Darauf das Standbild des Hl. Florian mit seinen kirchlichen Attributen: römische Uniform, Fahne in der linken Hand und mit der rechten Hand der übliche Wassereimer mit dem ein brennendes Haus gelöscht werden soll.
Details
| Gemeindename | Burgschleinitz-Kühnring |
| Gemeindekennzahl | 31103 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Florian 1817 |
| Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
| Katastralgemeinde | Zogelsdorf -- GEM Burgschleinitz-Kühnring |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 32 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3730 Zogelsdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 25 |
| Längengrad | 15.813484 |
| Breitengrad | 48.618209 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.7 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Zogelsdorfer Sandsteinfigur des Hl. Florian. Auf einer rechteckigen Sockelplatte steht ein hoher rechteckiger Sockel mit Kartusche und einer eingravierten Inschrift mit: Hl. Florian bitte für uns.. Am Sockel eine gekehlte Kragenplatte mit noch einen profilierten Sockel. Darauf das Standbild des Hl. Florian mit seinen kirchlichen Attributen: römische Uniform, Fahne in der linken Hand und mit der rechten Hand der übliche Wassereimer mit dem ein brennendes Haus gelöscht werden soll. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Sandsteinfigur des Hl. Florian aus 1817 ObjektID: 29068 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 1333, Wikipedia, NÖ Atlas |
| Datum der Erfassung | 2016-05-08 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-12 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |

