Wegkreuz Hipp
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Schweiggers
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Hinweise auf den Errichtungsgrund sind nicht bekannt. Es dürfte sich um ein früheres Friedhofskreuz handeln.
Beschreibung:
Neben der Landesstraße nach Schweiggers steht dieses Kreuz aus Gusseisen mit dem Corpus Christi steht auf einem Sockel aus Granit. Am Kreuzfuß kniet ein weinender Engel.
Details
| Gemeindename | Schweiggers |
| Gemeindekennzahl | 32525 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Wegkreuz Hipp |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Sallingstadt -- GEM Schweiggers |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 4190/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.08359 |
| Breitengrad | 48.68115 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.67 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.58 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.22 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Neben der Landesstraße nach Schweiggers steht dieses Kreuz aus Gusseisen mit dem Corpus Christi steht auf einem Sockel aus Granit. Am Kreuzfuß kniet ein weinender Engel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Hinweise auf den Errichtungsgrund sind nicht bekannt. Es dürfte sich um ein früheres Friedhofskreuz handeln. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |