Duellmarterl I
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeBreitpfeiler
            
 
		Gemeinde: Gastern
Zeitkategorie: --
Chronik:
Es wird erzählt: Zwei Männer (Brüder) hätten sich um ein Haus gestritten, zum Duell herausgefordert. Dabei sollen beide Männer ums Leben gekommen sein. Zum Gedenken sind dann diese Marterl errichtet worden.
Beschreibung:
Am Feldweg von Gastern nach Klein Zwettl stehen zwei alte Marterl; das erste enthält ein Bild der Hl. Dreifaltigkeit und ein Bild von Maria Hilf.
Im zweiten Marterl ist ein Bild von Maria Himmelfahrt. Beide Bilder sind auf Holz gemalt.  
Details
| Gemeindename | Gastern | 
| Gemeindekennzahl | 32206 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Duellmarterl I | 
| Objektkategorie | 1532 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Breitpfeiler) | 
| Katastralgemeinde | Kleinzwettl -- GEM Gastern | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.21875 | 
| Breitengrad | 48.890424 | 
| denkmalgeschützt | -- | 
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- | 
| Zustandsklassifizierung | -- | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Am Feldweg von Gastern nach Klein Zwettl stehen zwei alte Marterl; das erste enthält ein Bild der Hl. Dreifaltigkeit und ein Bild von Maria Hilf. Im zweiten Marterl ist ein Bild von Maria Himmelfahrt. Beide Bilder sind auf Holz gemalt. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | -- | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Es wird erzählt: Zwei Männer (Brüder) hätten sich um ein Haus gestritten, zum Duell herausgefordert. Dabei sollen beide Männer ums Leben gekommen sein. Zum Gedenken sind dann diese Marterl errichtet worden. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				