Hauszeichen
Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert
Gemeinde: Allhartsberg
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Der Altbauer Josef Nagelhofer (1918-2003) erinnerte sich an Erzählungen seiner Mutter, die von Arbeitern sprach, die an Innenarbeiten an der Sonntagberger Basilika beschäftigt waren und während dieser Zeit im Hause Nagelhofer in Allhartsberg einquartiert waren. Zum Dank hinterließen sie im Blindfenster des oberen Stockes das Bild. Das Bild geht also wie die Oberwaid-Kapelle (Nr. 111) auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück.
Beschreibung:
Fresko des Gnadenbildes der Sonntagberger Dreifaltigkeit, darunter hl. Sebastian und hl. Florian, in Nische im 1. Stock über der Haustür des Bauernhauses.
Details
Gemeindename | Allhartsberg |
Gemeindekennzahl | 30501 |
Ortsübliche Bezeichnung | Hauszeichen |
Objektkategorie | 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | ) |
Katastralgemeinde | |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 542,2 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Markt Allhartsberg |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Markt 26 |
Längengrad | 63.5007 |
Breitengrad | 32.2021 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 0.9 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | |
gemessen od. geschätzt | -- |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Fresko des Gnadenbildes der Sonntagberger Dreifaltigkeit, darunter hl. Sebastian und hl. Florian, in Nische im 1. Stock über der Haustür des Bauernhauses. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Der Altbauer Josef Nagelhofer (1918-2003) erinnerte sich an Erzählungen seiner Mutter, die von Arbeitern sprach, die an Innenarbeiten an der Sonntagberger Basilika beschäftigt waren und während dieser Zeit im Hause Nagelhofer in Allhartsberg einquartiert waren. Zum Dank hinterließen sie im Blindfenster des oberen Stockes das Bild. Das Bild geht also wie die Oberwaid-Kapelle (Nr. 111) auf die Mitte des 18. Jahrhunderts zurück. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Wegzeichen in und um Allhartsberg. Klein- und Kulturdenkmäler und ihre Geschichten. Monika Öllinger. 2021 |
Datum der Erfassung | 2022-05-08 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2022-05-08 |
letzter Bearbeiter | Monika Öllinger |