Kriegerdenkmal
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerKriegerdenkmäler
Gemeinde: Großschönau
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1972. Das neue Mahnmal wurde 1972 errichtet.
Beschreibung:
Das Kriegerdenkmal liegt am Marktplatz der Granitstatdt Großschönau. Das Denkmal ist entsprechend vollkommend aus Granit erstellt worden. Zentral der große Gedächtnisstein mit einer eisernen Flammenschale daruf. Seitlich 2 große Granitplatten mit den Namen der Gefallenen der gemeinde. Weiters 2 große Soldatenkreuze aus Granit.
Details
| Gemeindename | Großschönau |
| Gemeindekennzahl | 30912 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Kriegerdenkmal |
| Objektkategorie | 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
| Katastralgemeinde | Großschönau -- GEM Großschönau |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 185 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Großschönau |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 49 |
| Längengrad | 14.94209 |
| Breitengrad | 48.651486 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 4.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Das Kriegerdenkmal liegt am Marktplatz der Granitstatdt Großschönau. Das Denkmal ist entsprechend vollkommend aus Granit erstellt worden. Zentral der große Gedächtnisstein mit einer eisernen Flammenschale daruf. Seitlich 2 große Granitplatten mit den Namen der Gefallenen der gemeinde. Weiters 2 große Soldatenkreuze aus Granit. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Auf dem zentralen Gedächtnisstein steht der Satz: Den Gefallenen zur Ehre, den Lebenden zur steten Mahnung |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1972. Das neue Mahnmal wurde 1972 errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

