Gattinger Säule - Gnadenstuhl
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeDreifaltigkeits- und Pestsäulen
            
 
		Gemeinde: Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Franz. Fassion (1823) nennt auf Haus Olbersdorf Nr. 10 Franz Gattinger. Er starb am 6.7.1876 im 78. Lebensjahr an Altersbrand.
Beschreibung:
Nordöstlich des Ortes steht eine Säule mit einer Figurengruppe Gnadenstuhl aus dem Jahre 1883: Gnadenstuhldarstellung in Standardausführung. Inschrift am ersten Sockel: 'Errichtet durch / Johanna Gattinger / von Olbersdorf / 1883'. Erster Sockel: 0,54 x 0,46 x 1,25 m hoch mit weit ausladendem Gesims Zweiter Sockel: 0,39 x 0,39 x 0,21 m hoch Rundsäule: Durchmesser: 30 cm, Höhe: 1,25 m Figurenhöhe: 1 m
Details
| Gemeindename | Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg | 
| Gemeindekennzahl | 31021 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Gattinger Säule - Gnadenstuhl | 
| Objektkategorie | 1572 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Dreifaltigkeits- und Pestsäulen) | 
| Katastralgemeinde | Olbersdorf -- GEM Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 286 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Olbersdorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pernersdorfer ÖdeAn der Straße von Olbersdorf nach Zemling 500m vom Ortsausgang links | 
| Längengrad | 15.75994 | 
| Breitengrad | 48.52896 | 
| denkmalgeschützt | geschuetzt | 
| Höhe (m) | 3.7 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.5 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Nordöstlich des Ortes steht eine Säule mit einer Figurengruppe Gnadenstuhl aus dem Jahre 1883: Gnadenstuhldarstellung in Standardausführung. Inschrift am ersten Sockel: 'Errichtet durch / Johanna Gattinger / von Olbersdorf / 1883'. Erster Sockel: 0,54 x 0,46 x 1,25 m hoch mit weit ausladendem Gesims Zweiter Sockel: 0,39 x 0,39 x 0,21 m hoch Rundsäule: Durchmesser: 30 cm, Höhe: 1,25 m Figurenhöhe: 1 m | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Franz. Fassion (1823) nennt auf Haus Olbersdorf Nr. 10 Franz Gattinger. Er starb am 6.7.1876 im 78. Lebensjahr an Altersbrand. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | 1. Burger, Elfriede und Friedrich: Bildstöcke, Standbilder und Feldkapellen der Großgemeinde Hohenwarth-Mühlbach; Zemling 1988 2. http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_denkmalgeschü ;tzten_Objekte_in_Hohenwarth-Mühlbach_am_Manhartsberg | 
| Datum der Erfassung | 2012-01-01 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2012-01-01 | 
| letzter Bearbeiter | Martin Gudenus | 


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				