Kriegerdenkmal Klingfurth

Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerKriegerdenkmäler

Gemeinde: Walpersbach

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Errichtet nach dem 1. Weltkrieg und am 14. August 1923 vom damaligen Pfarrer in Walpersbach geweiht.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde eine zweite Gedenktafel für die Kriegsopfer des 2. Weltkrieges angebracht.

Beschreibung:

Das Klingfurther Kriegerdenkmal besteht aus einem großen Stein (Kalkstein vom Hartberg in Breitenbuch), einer sitzenden Soldatenfigur aus Sandstein und einer daneben befindlichen Kriegerbombe.

Die Gedenktafel wurde bereits 1918 in Wiener Neustadt angekauft und war bis zur Errichtung des Denkmals in der Kapelle angebracht.

Details

Gemeindename Walpersbach
Gemeindekennzahl 32333
Ortsübliche Bezeichnung Kriegerdenkmal Klingfurth
Objektkategorie 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler)

Katastralgemeinde Klingfurth -- GEM Walpersbach
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 279/14
Ortschafts- bzw. Ortsteil 2822 Klingfurth
Straße und Hausnummer bzw. Flurname L 4096
Längengrad 16.250088
Breitengrad 47.687919

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.7
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 2.1
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.6
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Das Klingfurther Kriegerdenkmal besteht aus einem großen Stein (Kalkstein vom Hartberg in Breitenbuch), einer sitzenden Soldatenfigur aus Sandstein und einer daneben befindlichen Kriegerbombe.

Die Gedenktafel wurde bereits 1918 in Wiener Neustadt angekauft und war bis zur Errichtung des Denkmals in der Kapelle angebracht.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Errichtet nach dem 1. Weltkrieg und am 14. August 1923 vom damaligen Pfarrer in Walpersbach geweiht.

Nach dem 2. Weltkrieg wurde eine zweite Gedenktafel für die Kriegsopfer des 2. Weltkrieges angebracht.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Kriegerdenkmal Klingfurth Gesamtansicht
Juli 2017
Waltraud Riss/FVV-Bad Erlach

Kriegerdenkmal Klingfurth Nahaufnahme
Juli 2017
Waltraud Riss/FVV Bad Erlach

Kriegerdenkmal Klingfurth Rückseite
Juli 2017
Waltraud Riss/FVV-Bad Erlach

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Heimatbuch Walpersbach

Waltraud Riss
Datum der Erfassung 2017-08-07
Datum der letzten Bearbeitung 2018-04-12

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfasst

Qualitätssiegel BHW Siegel