Kriegerdenkmal Ysper
Gemeinde: Yspertal
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Auf initiative vom Obmann Franz Böhm
des Kameradschaftsbundes wurde dieses
Kriegerdenkmal zum Gedenken an die gefallenen
und vermissten Kameraden des II. Weltkrieges
am 19. Oktober 1986 von Priester Johann Priesching
eingeweiht.
Im Postament sind auf drei Seiten
die Namen der Gefallenen und
vermissten Kameraden zu lesen.
Der Obelisk aus einem Granitpylon wurde
von der Firma Raffetseder aus Persenbeug gefertigt.
f.f.
Beschreibung:
An der Ostseite des neuen Friedhofes zu Ysper
befindet sich ein aus Granitpylon gefertigter Obelisk
zum Gedenken an die 36 Namen die als Soldaten
des II. Weltkrieges entweder als vermisst
oder gefallen gemeldet wurden.
Stufen und Fundament sind aus Gneis und Natursteinplatten gefertigt.
Im Jahre 1993 war noch oberhalb des Tatzenkreuzes
ein Adler aus Gussmaterial zu sehen.
Details
Gemeindename | Yspertal |
Gemeindekennzahl | 31552 |
Ortsübliche Bezeichnung | Kriegerdenkmal Ysper |
Objektkategorie | 1591 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Kriegerdenkmäler) |
Katastralgemeinde | Ysper -- GEM Yspertal |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 229 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ysper |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kapelleramt Süd | Neuer Friedhof Ysper |
Längengrad | 15.05933 |
Breitengrad | 48.28858 |
denkmalgeschützt | geschuetzt |
Höhe (m) | 2.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.6 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Ostseite des neuen Friedhofes zu Ysper befindet sich ein aus Granitpylon gefertigter Obelisk zum Gedenken an die 36 Namen die als Soldaten des II. Weltkrieges entweder als vermisst oder gefallen gemeldet wurden. Stufen und Fundament sind aus Gneis und Natursteinplatten gefertigt. Im Jahre 1993 war noch oberhalb des Tatzenkreuzes ein Adler aus Gussmaterial zu sehen. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Auf initiative vom Obmann Franz Böhm des Kameradschaftsbundes wurde dieses Kriegerdenkmal zum Gedenken an die gefallenen und vermissten Kameraden des II. Weltkrieges am 19. Oktober 1986 von Priester Johann Priesching eingeweiht. Im Postament sind auf drei Seiten die Namen der Gefallenen und vermissten Kameraden zu lesen. Der Obelisk aus einem Granitpylon wurde von der Firma Raffetseder aus Persenbeug gefertigt. f.f. |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |