Haidlkreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Ludweis-Aigen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Um 1870 von Franz Haidl aus Tröbings errichtet.
Beschreibung:
An der Landesstraße 52 östlich von Tröbings in der Katastralgemeinde Radl steht dieses Gusseisenkreuz, ein ehemaliges Friedhofkreuz, auf einem Steinsockel.
Details
| Gemeindename | Ludweis-Aigen |
| Gemeindekennzahl | 32212 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Haidlkreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Radl -- GEM Ludweis-Aigen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 209 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Radl |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | An der Landesstraße 52, ca. 700 m östlich von Tröbings |
| Längengrad | 15.511666 |
| Breitengrad | 48.796 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.1 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | An der Landesstraße 52 östlich von Tröbings in der Katastralgemeinde Radl steht dieses Gusseisenkreuz, ein ehemaliges Friedhofkreuz, auf einem Steinsockel. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Inschrift: Laut Aufzeichnung von Fritz Baumgartner: 'O Wanderer geh nicht vorbei ohne dass Jesus und Maria gegrüßet sei'. Derzeit nicht leserlich. |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Um 1870 von Franz Haidl aus Tröbings errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | k.a. |

