Unbefleckte Empfängnis
Religiöse KleindenkmälerHochsäulen, Pestsäulen- und -kreuzeMariensäulen
Gemeinde: Wullersdorf
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Das Denkmal stand früher neben einem - nunmehr aufgelassenen - Weg, etwa 100 Meter vom jetzigen Standort entfernt.
Beschreibung:
Auf hohem Steinpfeiler, dessen Kanten abgefaßt sind, Immaculata-Statue. Am oberen Pfeilerende nach N aufwärts gerichteter Pfeil.
Details
| Gemeindename | Wullersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31051 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Unbefleckte Empfängnis |
| Objektkategorie | 1571 ( Religiöse Kleindenkmäler | Hochsäulen, Pestsäulen- und -kreuze | Mariensäulen) |
| Katastralgemeinde | Schalladorf -- GEM Wullersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 884/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schalladorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | westl.Ortsende |
| Längengrad | 16.145599 |
| Breitengrad | 48.637064 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf hohem Steinpfeiler, dessen Kanten abgefaßt sind, Immaculata-Statue. Am oberen Pfeilerende nach N aufwärts gerichteter Pfeil. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Denkmal stand früher neben einem - nunmehr aufgelassenen - Weg, etwa 100 Meter vom jetzigen Standort entfernt. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

