Fensterkörbe
Freiplastikenprofane FreiplastikenFreiplastiken
Gemeinde: Wolkersdorf im Weinviertel
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Von d. verschiedenen Schmiedeeisengittern a. d. Fassade sind nur die 6 Fensterkörbe (einer mit Krone) bedeutend. Entstanden um 1800 (Gasthaus errichtet 1785).
Beschreibung:
Fensterkörbe aus Schmiedeeisen.
Details
| Gemeindename | Wolkersdorf im Weinviertel |
| Gemeindekennzahl | 31655 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fensterkörbe |
| Objektkategorie | 1724 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Freiplastiken ) |
| Katastralgemeinde | Wolkersdorf -- GEM Wolkersdorf im Weinviertel |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | .62/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wolkersdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Brünner Straße 14b |
| Längengrad | 16.51695 |
| Breitengrad | 48.386658 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.35 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Haus und damit auch die Fensterkörbe von Abriss bedroht. Sicherstellung der Fensterkörbe unbedingt notwendig! Haus vermutlich bereits neue Eigentümer. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Fensterkörbe aus Schmiedeeisen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Von d. verschiedenen Schmiedeeisengittern a. d. Fassade sind nur die 6 Fensterkörbe (einer mit Krone) bedeutend. Entstanden um 1800 (Gasthaus errichtet 1785). |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebungen |
| Datum der Erfassung | 2023-08-17 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2023-12-06 |
| letzter Bearbeiter | Anton Stöger |




