Marterl in Obererla
Gemeinde: Maria Taferl
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Ein in die Jahre gekommener alter Bildbaum 
aus dem 20.Jahrhundert wurde von Heinrich Strondl 
durch einen individuellen Bildstock 
mit Tabernakelaufsatz ersetzt.  
Seine Ideen für die Gestaltung und Ausführung 
wurden auch von seiner Familie, Freunden und Nachbarschaft gestärkt..
 
Heinrich Strondl  - Bürgermeister von der Marktgemeinde Maria Taferl - 
setzte im Jahre 2023 die heilige Familie in Form einer geschnitzten Skulptur 
aus Südtirol in den Tabernakelaufsatz.
Im Giebel reflektiert ein Kreuz unseren glauben an Jesus Christus.
  
Beschreibung:
Dieser Bildstock auch Marterl in Obererla genannt 
wurde nach eigenen Ideen von Hr. Heinrich Strondl
aus Obererla neu geschaffen. 
Im Rundbogen des Tabernakelaufsatzes  befindet 
sich eine Skulptur aus Südtirol mit 
der Darstellung der Heiligen Familie.
Dieser Bildstock wurde  mit Ziegeln gemauert 
und mit einem spitzen Satteldach geschmückt.
Die individuelle Bauzeit liegt zwischen 2020 -2023
   
Details
| Gemeindename | Maria Taferl | 
| Gemeindekennzahl | 31523 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl in Obererla | 
| Objektkategorie | 1530 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | ) | 
| Katastralgemeinde | Obererla -- GEM Maria Taferl | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Obererla | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.137 | 
| Breitengrad | 48.235 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 2.2 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Breite (m) | 1.25 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Tiefe (m) | 0.8 | 
| gemessen od. geschätzt | geschätzt | 
| Zustandsklassifizierung | sehr gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Dieser Bildstock auch Marterl in Obererla genannt wurde nach eigenen Ideen von Hr. Heinrich Strondl aus Obererla neu geschaffen. Im Rundbogen des Tabernakelaufsatzes befindet sich eine Skulptur aus Südtirol mit der Darstellung der Heiligen Familie. Dieser Bildstock wurde mit Ziegeln gemauert und mit einem spitzen Satteldach geschmückt. Die individuelle Bauzeit liegt zwischen 2020 -2023 | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Ein in die Jahre gekommener alter Bildbaum aus dem 20.Jahrhundert wurde von Heinrich Strondl durch einen individuellen Bildstock mit Tabernakelaufsatz ersetzt. Seine Ideen für die Gestaltung und Ausführung wurden auch von seiner Familie, Freunden und Nachbarschaft gestärkt.. Heinrich Strondl - Bürgermeister von der Marktgemeinde Maria Taferl - setzte im Jahre 2023 die heilige Familie in Form einer geschnitzten Skulptur aus Südtirol in den Tabernakelaufsatz. Im Giebel reflektiert ein Kreuz unseren glauben an Jesus Christus. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Gespräch mit Hr. Heinrich Strondl - Bürgermeister von Maria Taferl .) .) .) Ortsbegehung mit Karte .) f.f. | 
| Datum der Erfassung | 2023-10-19 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-07-15 | 
| letzter Bearbeiter | Erich Köberl | 


 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				