Pestkreuz beim Friedhof Neuruppersdorf
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Wildendürnbach
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert
Chronik:
16. und 17. Jhdt. mit wiederholten Pestjahren. Die Sanierungsarbeiten wie das Erneuern des Verputzes und das Kalken erfolgt durch freiwillige Helfer des Kultur- und Verschönerungsvereines Neuruppersdorf.
Beschreibung:
Tabernakelpfeiler, Pfeiler abgefast, Tabernakel mit 3 Lichtnischen, Pyramidendach mit Kreuz (Lothringerkreuz?). Ursprünglich stand das Pestmarterl 25 m näher beim Friedhof. Es wurde 1997 vom Kultur- und Verschönerungsverein neu errichtet und auf den heutigen Platz versetzt.
Details
| Gemeindename | Wildendürnbach |
| Gemeindekennzahl | 31653 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pestkreuz beim Friedhof Neuruppersdorf |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Neuruppersdorf -- GEM Wildendürnbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3058/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Neuruppersdorf |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 16.52474 |
| Breitengrad | 48.75015 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Tabernakelpfeiler, Pfeiler abgefast, Tabernakel mit 3 Lichtnischen, Pyramidendach mit Kreuz (Lothringerkreuz?). Ursprünglich stand das Pestmarterl 25 m näher beim Friedhof. Es wurde 1997 vom Kultur- und Verschönerungsverein neu errichtet und auf den heutigen Platz versetzt. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | In die drei Lichtnischen (keine Lichtnische ortsabseitig) konnten Kerzen gestellt werden. Solche Lichtstöcke sind Totenleuchten und markierten den meist außerhalb des Ortsbereiches gelegenen Pestfriedhof. |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 16. und 17. Jhdt. mit wiederholten Pestjahren. Die Sanierungsarbeiten wie das Erneuern des Verputzes und das Kalken erfolgt durch freiwillige Helfer des Kultur- und Verschönerungsvereines Neuruppersdorf. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Im Jahr 1997 wurde das Pestkreuz vom Verschönerungsverein neu errichtet. Dieses Marterl wurde von den Schülern der Landesberufsschule für Maurer in zwei Teilen hergestellt. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Pfarrarchiv, Gespräch mit früheren Mitgliedern des Kultur- und Verschönerungsvereines. Ersterfasser Anton Leisser Herbert Harrach Marterl Team |
| Datum der Erfassung | 2001-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-09-17 |
| letzter Bearbeiter | Herbert Harrach |
