Hl. Liborius mit Kind Ollersbach
Gemeinde: Neulengbach
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Aus Kleindenkmäler im Gebiet der Stadtgemeinde Neulengbach: "Der Hl. Liborius wurde 348 Bischof von Le Mans. Die Legende schreibt ihm eine 49-jährige segensreiche Tätigkeit und mehrere Wunderheilungen zu und erwähnt, wie er seinem Freund Martin von Tours im Tod beistand. Todestag: 23.7.1397; Patron gegen Steinleiden, Koliken, Wassersucht und Fieber."
Die ursprünglich einfache gotische Kirche wurde 1780 - 1783 von Maria B. Hillebrand von Prandau in barockem Stil umgebaut. Zu dieser Zeit dürfte auch der Hl. Liborius auf das Eingangsportal gesetzt worden sein.
Eine Renovierung erfolgte 1905
Beschreibung:
Über dem Eingangsportal der Umfassungsmauer zur Pfarrkirche Ollersbach steht die Statue des Hl. Liborius
Details
| Gemeindename | Neulengbach |
| Gemeindekennzahl | 31926 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Hl. Liborius mit Kind Ollersbach |
| Objektkategorie | 1714 ( Freiplastiken | religiöse Freiplastiken | sonstige Heilige) |
| Katastralgemeinde | Ollersbach -- GEM Neulengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1/3 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Ollersbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | St.Christophen 1 |
| Längengrad | 15.842041 |
| Breitengrad | 48.183886 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Über dem Eingangsportal der Umfassungsmauer zur Pfarrkirche Ollersbach steht die Statue des Hl. Liborius |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Aus Kleindenkmäler im Gebiet der Stadtgemeinde Neulengbach: "Der Hl. Liborius wurde 348 Bischof von Le Mans. Die Legende schreibt ihm eine 49-jährige segensreiche Tätigkeit und mehrere Wunderheilungen zu und erwähnt, wie er seinem Freund Martin von Tours im Tod beistand. Todestag: 23.7.1397; Patron gegen Steinleiden, Koliken, Wassersucht und Fieber." Die ursprünglich einfache gotische Kirche wurde 1780 - 1783 von Maria B. Hillebrand von Prandau in barockem Stil umgebaut. Zu dieser Zeit dürfte auch der Hl. Liborius auf das Eingangsportal gesetzt worden sein. Eine Renovierung erfolgte 1905 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Eigene Erhebung, Pfarrchronik |
| Datum der Erfassung | 2021-11-23 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-12-10 |
| letzter Bearbeiter | Gerhard Hiebner |



