Kreuzweg - Station 1

Religiöse KleindenkmälerKalvarienberge, Kreuzweg- und RosenkranzanlagenKreuzweganlage

Gemeinde: Reisenberg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Nach einer Idee von Vizebürgermeister Ing. Karl Vlcek von 1987 bis 2000 entstanden.
14 Stationen von Friedhofsmauer bis hinauf zum Goldberg.
Finanziert mit Spenden vom jährlich stattfindenden Goldbergwandertag.

Beschreibung:

Der moderne Kreuzweg besteht aus quadratischen Sandsteinplatten mit Reliefdarstellungen der Passion Christi und Beschriftung.

Die Platten sind an der Friedhofsmauer befestigt.

Details

Gemeindename Reisenberg
Gemeindekennzahl 30629
Ortsübliche Bezeichnung Kreuzweg - Station 1
Objektkategorie 1552 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kalvarienberge, Kreuzweg- und Rosenkranzanlagen | Kreuzweganlage)

Katastralgemeinde Reisenberg -- GEM Reisenberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 108
Ortschafts- bzw. Ortsteil 2440 Reisenberg
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Friedhofsmauer
Längengrad 16.52574
Breitengrad 48.00138

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m)
gemessen od. geschätzt --
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Der moderne Kreuzweg besteht aus quadratischen Sandsteinplatten mit Reliefdarstellungen der Passion Christi und Beschriftung.

Die Platten sind an der Friedhofsmauer befestigt.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Nach einer Idee von Vizebürgermeister Ing. Karl Vlcek von 1987 bis 2000 entstanden.
14 Stationen von Friedhofsmauer bis hinauf zum Goldberg.
Finanziert mit Spenden vom jährlich stattfindenden Goldbergwandertag.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Kreuzweg, Station 1
2015
ava pelnöcker

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Gemeindearchiv

Ava Pelnöcker
Datum der Erfassung 2016-01-08
Datum der letzten Bearbeitung 2025-05-01
letzter Bearbeiter Margarete Püler

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Erfassung nicht geprüft