Bildstock nach Neukirchen am Ostrong
Gemeinde: Münichreith-Laimbach
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert
Chronik:
Laut Erzählungen und alten Hinweisen
steht an dieser markanten Weggabelung
nach Neukirchen am Ostrong schon
immer ein christliches Wegzeichen.
Für die BewohnerInnen und Pilger vor unserer Zeit
war es ein sehr wichtiger Orientierungspunkt
und zeigt heute noch den Pilgern
den Weg nach Maria Taferl.
Von Neukirchen am Ostrong über Troising kommend,
steht an der Weggabelung nach Rappoltenreith,
eine gelbe Hinweistafel für Pilger und Wallfahrer
- PILGERWEG MARIA TAFERL - 130 min | 5,5km -
Beschreibung:
Wenn man von Rappoltenreith
die heutige Landesstraße in Richtung
Neukirchen am Ostrong geht,
erblickt man einen sehr schön
gepflegten christlichen Wegweiser.
Die Säule mit Gehäuse wurde in
einem Guss aus Beton gefertigt.
Im geschützten Tabernakelgehäuse
steht eine liebevolle Madonna mit Kind
und Blumenschmuck.
Ein angepasstes Eisenstabtürchen
schützen das Tabernakel.
Ein Blumenschmuck an der
Straßenseite runden das gepflegte
Erscheinungsbild ab.
Details
Gemeindename | Münichreith-Laimbach |
Gemeindekennzahl | 31525 |
Ortsübliche Bezeichnung | Bildstock nach Neukirchen am Ostrong |
Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
Katastralgemeinde | Rappoltenreith -- GEM Münichreith-Laimbach |
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 318 | 624/1 |
Ortschafts- bzw. Ortsteil | Rappoltenreith |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L7233 | Rappoltenreith |
Längengrad | 15.16244 |
Breitengrad | 48.26251 |
denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
Höhe (m) | 1.8 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Breite (m) | 0.35 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Tiefe (m) | 0.35 |
gemessen od. geschätzt | geschätzt |
Zustandsklassifizierung | sehr gut |
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Wenn man von Rappoltenreith die heutige Landesstraße in Richtung Neukirchen am Ostrong geht, erblickt man einen sehr schön gepflegten christlichen Wegweiser. Die Säule mit Gehäuse wurde in einem Guss aus Beton gefertigt. Im geschützten Tabernakelgehäuse steht eine liebevolle Madonna mit Kind und Blumenschmuck. Ein angepasstes Eisenstabtürchen schützen das Tabernakel. Ein Blumenschmuck an der Straßenseite runden das gepflegte Erscheinungsbild ab. |
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
Zeitkategorie | 20. Jahrhundert |
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Laut Erzählungen und alten Hinweisen steht an dieser markanten Weggabelung nach Neukirchen am Ostrong schon immer ein christliches Wegzeichen. Für die BewohnerInnen und Pilger vor unserer Zeit war es ein sehr wichtiger Orientierungspunkt und zeigt heute noch den Pilgern den Weg nach Maria Taferl. Von Neukirchen am Ostrong über Troising kommend, steht an der Weggabelung nach Rappoltenreith, eine gelbe Hinweistafel für Pilger und Wallfahrer - PILGERWEG MARIA TAFERL - 130 min | 5,5km - |
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
Bildstock mit Blick nach Neukirchen am Ostrong | |
26. Juni 2025 | |
Erich Köberl |
Blick nach Rappoltenreith | |
26. Juni 2025 | |
Erich Köberl |
Bildstock mit Blick nach Neukirchen am Ostrong | |
26. Juni 2025 | |
Erich Köberl |

Wegweiser nach Maria Taferl an der Feldweggabelung zur L7233 Rappoltenreith | |
26. Juni 2025 | |
Erich Köberl |

Madonna am Pilgerweg Neukirchen am Ostrong nach Maria Taferl | |
26. Juni 2025 | |
Erich Köberl |
Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | .) Begehung .) Karte .).. .) |
Datum der Erfassung | 2025-07-10 |
Datum der letzten Bearbeitung | 2025-07-11 |
letzter Bearbeiter | Erich Köberl |