Fischer
Freiplastikenprofane FreiplastikenFreiplastiken
Gemeinde: Langenrohr
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
müssen erst erhoben werden;
Beschreibung:
In einem Holzboot steht ein Fischer (Eisenschnittfigur), der schwungvoll einen Fisch an einer Angel aus dem Wasser holt;
Details
| Gemeindename | Langenrohr |
| Gemeindekennzahl | 32119 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Fischer |
| Objektkategorie | 1724 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Freiplastiken ) |
| Katastralgemeinde | Langenschönbichl -- GEM Langenrohr |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 343 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.96804 |
| Breitengrad | 48.3266 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.8 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | In einem Holzboot steht ein Fischer (Eisenschnittfigur), der schwungvoll einen Fisch an einer Angel aus dem Wasser holt; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | auf der danebenstehenden Holztafel ist eingebrannt: Dieser Fischer im Boot/ist ein Symbol/für unsere Ortschaft,/die in früheren Zeiten/Fischerdorf Langenschönbichl/genannt wurde./Wo bis heute eine tiefe/Verbundenheit zur/Fischerei § Jagd besteht. |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | müssen erst erhoben werden; |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Erhebungen folgen noch; |
| Datum der Erfassung | 2020-01-03 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2020-01-05 |
| letzter Bearbeiter | Walpurga Oppeker |