Matras-Warte
Saletteln, Kegelbahnen, Schießstände
Gemeinde: Altlengbach
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Tafel: Erbaut vom Österreichischen Touristenklub, Sektion Wienerwald, Seehöhe 893 m, im Jahr 1898
"1865 errichtet durch Forstärar; 1886/1887 renoviert durch ÖTK-Sektionen Triestingtal und Wienerwald; 19.6.1898 erneuerte Warte feierlich eröffnet (Kaiser-Fran-Joseph-Warte benannt); 23.10.1932 im Rahmen einer Feier umbenannt in Matras-Warte (nach ÖTK-Präsident Franz Eduard Matras); 1945 beschädigt; 1950 ausgebessert; 1974 generalsaniert; 2008 saniert" (Alpenverein)
Beschreibung:
stählerne Konstruktion über quadratischem Grundriss mit Stufen, die den Turm umrunden, zu einer Aussichtsplattform
Details
| Gemeindename | Altlengbach |
| Gemeindekennzahl | 31901 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Matras-Warte |
| Objektkategorie | 2300 ( Saletteln, Kegelbahnen, Schießstände | | ) |
| Katastralgemeinde | Altlengbach -- GEM Altlengbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 317/1 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Schöpfelgipfel |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.91403 |
| Breitengrad | 48.0877 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 20 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | stählerne Konstruktion über quadratischem Grundriss mit Stufen, die den Turm umrunden, zu einer Aussichtsplattform |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Tafel: Erbaut vom Österreichischen Touristenklub, Sektion Wienerwald, Seehöhe 893 m, im Jahr 1898 "1865 errichtet durch Forstärar; 1886/1887 renoviert durch ÖTK-Sektionen Triestingtal und Wienerwald; 19.6.1898 erneuerte Warte feierlich eröffnet (Kaiser-Fran-Joseph-Warte benannt); 23.10.1932 im Rahmen einer Feier umbenannt in Matras-Warte (nach ÖTK-Präsident Franz Eduard Matras); 1945 beschädigt; 1950 ausgebessert; 1974 generalsaniert; 2008 saniert" (Alpenverein) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Guggenberger, Michael: Die Hütten, Biwaks und Aussichtswarten des Alpenvereins (Band 2). In: Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein und Alpenverein Südtirol (Hg.): Hoch Hinaus! Wege und Hütten in den Alpen. - Köln, Weimar, Wien: Böhlau 2016, S. 125. Brudnjak, Andreas: Aussichtswartenführer für Wien, Niederösterreich und Burgenland. 81 Aussichtswarten in ihrer Geschichte und Baukonstruktion - Band 2. - Berndorf: Kral-Verlag 2013, S. 144 ff. |
| Datum der Erfassung | 2021-02-21 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-04-02 |
| letzter Bearbeiter | Brigitta Moravec |