Anna Bogner Marterl
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Bad Pirawarth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Nach Information der Familie wurde hier Anna Bogner während der Feldarbeit vom Blitz erschlagen. Das Kreuz wurde in letzter Zeit von der Familie vollständig renoviert und vom Buschwerk freigeschnitten.
Beschreibung:
Gußeisernes, schwarzlackiertes Kreuz mit vergoldetem Christus, ovaler, bekränzter Schrifttafel und Engelsfigur im unteren Teil des Kreuzfußes. Steinsockel mit gußeiserner Metallrosette an der Vorderseite. Der Text: 'Heimholung der Auserwählten. Am 2. August 1950 musste hier Anna Bogner durch Blitzschlag Ihr junges mustergültiges Leben lassen. Ruhe in Frieden!'
Details
| Gemeindename | Bad Pirawarth |
| Gemeindekennzahl | 30805 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Anna Bogner Marterl |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Kollnbrunn -- GEM Bad Pirawarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 662 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Kollnbrunn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Steinjochen |
| Längengrad | 16.56983 |
| Breitengrad | 48.46889 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.06 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.1 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Gußeisernes, schwarzlackiertes Kreuz mit vergoldetem Christus, ovaler, bekränzter Schrifttafel und Engelsfigur im unteren Teil des Kreuzfußes. Steinsockel mit gußeiserner Metallrosette an der Vorderseite. Der Text: 'Heimholung der Auserwählten. Am 2. August 1950 musste hier Anna Bogner durch Blitzschlag Ihr junges mustergültiges Leben lassen. Ruhe in Frieden!' |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Nach Information der Familie wurde hier Anna Bogner während der Feldarbeit vom Blitz erschlagen. Das Kreuz wurde in letzter Zeit von der Familie vollständig renoviert und vom Buschwerk freigeschnitten. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |




