Unfallkreuz Steiner, Rosenburg
Religiöse KleindenkmälerTotengedenkmale und KriegerdenkmälerFriedhofskreuze
Gemeinde: Rosenburg-Mold
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Beschreibung:
Auf der Straße Rosenburg-Etzmannsdorf, ca. 300 m nach der Burg steht auf der linken Straßenseite ein gusseisernes Kreuz mit Christuskorpus und Schrifttafel, davor steinerner Blumentrog. Die Inschrift lautet: 'Hier verunglückte Bruno Steiner, 26.3.1954 - 30.8.1976 Der Weg in die Ewigkeit der ist nicht weit - um 7 Uhr ist er fort um 11 war er dort' Vorher befand sich an dieser Stelle ein Kastenkreuz aus Holz.
Details
| Gemeindename | Rosenburg-Mold |
| Gemeindekennzahl | 31121 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Unfallkreuz Steiner, Rosenburg |
| Objektkategorie | 1594 ( Religiöse Kleindenkmäler | Totengedenkmale und Kriegerdenkmäler | Friedhofskreuze) |
| Katastralgemeinde | Rosenburg -- GEM Rosenburg-Mold |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 220/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Rosenburg |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straße nach Etzmannsdorf, linke Seite |
| Längengrad | 15.6326 |
| Breitengrad | 48.62549 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.5 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf der Straße Rosenburg-Etzmannsdorf, ca. 300 m nach der Burg steht auf der linken Straßenseite ein gusseisernes Kreuz mit Christuskorpus und Schrifttafel, davor steinerner Blumentrog. Die Inschrift lautet: 'Hier verunglückte Bruno Steiner, 26.3.1954 - 30.8.1976 Der Weg in die Ewigkeit der ist nicht weit - um 7 Uhr ist er fort um 11 war er dort' Vorher befand sich an dieser Stelle ein Kastenkreuz aus Holz. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Der Verunglückte war Bruno S t e i n e r , Koch, geboren am 26. März 1954 in Wolfshoferamt, wohnhaft in Piding, Berchtesgardener Straße 6, Deutschland, (tödlich verunglückt mit einem Motorrad) |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Sterbeurkunde Standesamt Horn Nr. 254/1976; |
| Datum der Erfassung | 2014-01-01 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-02-18 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |


