Tabernakelbildstock
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert
Chronik:
Beschreibung:
Schlanke abgefaste Vierkantsäule mit Kranzgesims. Tabernakel mit sehr flachen Nischen und Pyramidenstumpfdach. An der Spitze ein schmiedeeisernes Doppelkreuz. Keine Inschrift und keine Jahreszahl Sockel: 1 x 1 x 0,3m hoch Vierkantsäule: 0,34 x 0,34 x 1,95m hoch Tabernakel: 0,6 x 0,6 x 0,8m hoch Pyramidenstumpfdach: 0,6m hoch
Details
| Gemeindename | Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg |
| Gemeindekennzahl | 31021 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Tabernakelbildstock |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Hohenwarth -- GEM Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 3251/2 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hohenwarth |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Straße nach Großmeiseldorf / Kreuzung nach Radlbrunn |
| Längengrad | 15.83435 |
| Breitengrad | 48.50995 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.95 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | 0.6 |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Der Bildstock ist restauriert und geweißt. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Schlanke abgefaste Vierkantsäule mit Kranzgesims. Tabernakel mit sehr flachen Nischen und Pyramidenstumpfdach. An der Spitze ein schmiedeeisernes Doppelkreuz. Keine Inschrift und keine Jahreszahl Sockel: 1 x 1 x 0,3m hoch Vierkantsäule: 0,34 x 0,34 x 1,95m hoch Tabernakel: 0,6 x 0,6 x 0,8m hoch Pyramidenstumpfdach: 0,6m hoch |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

