Franzosenkreuz
Religiöse KleindenkmälerMarterl
Gemeinde: Hollabrunn
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Zum Gedenken an die im Jahre 1809 bei der Schlacht von Hollabrunn (09. Juli 1809) Gefallenen. Über 200 Soldaten sollen hier begraben sein.
Beschreibung:
viereckige Säule aus Ziegelmauerwerk, verputzt, erreichbar über 3 Stufen. Die Vorderseite zeigt eine 2färbige Darstellung eines beschützenden Engels. Die 3 anderen Seiten sind leer. Der Aufsatz ist ziegelgedeckt und mit einem Kreuz bekrönt.
Die auf der Säule ursprünglich angebrachten auf Blech gemalten Tafeln mit Inschriften sind abhanden gekommen.
Details
| Gemeindename | Hollabrunn |
| Gemeindekennzahl | 31022 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Franzosenkreuz |
| Objektkategorie | 1540 ( Religiöse Kleindenkmäler | Marterl | ) |
| Katastralgemeinde | Hollabrunn -- GEM Hollabrunn |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Hollabrunn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Steinfeldgasse |
| Längengrad | 16.078121 |
| Breitengrad | 48.552829 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | viereckige Säule aus Ziegelmauerwerk, verputzt, erreichbar über 3 Stufen. Die Vorderseite zeigt eine 2färbige Darstellung eines beschützenden Engels. Die 3 anderen Seiten sind leer. Der Aufsatz ist ziegelgedeckt und mit einem Kreuz bekrönt. Die auf der Säule ursprünglich angebrachten auf Blech gemalten Tafeln mit Inschriften sind abhanden gekommen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Zum Gedenken an die im Jahre 1809 bei der Schlacht von Hollabrunn (09. Juli 1809) Gefallenen. Über 200 Soldaten sollen hier begraben sein. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

