Markuskreuz
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Sieghartskirchen
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
Die Aufstellung des Bildstocks erfolgte angeblich auf Grund eines Unglücksfalles.
Zuletzt wurde der Bildstock im Jahr 1986 von den Mitglieder des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsvereines Sieghartskirchen renoviert.
Beschreibung:
Pfeilerbildstock an der Straße nach Sieghartskirchen steht dieser Bildstock in einer Böschung und ist durch einen Stiegenaufgang zu erreichen. Qadrat. Pfeiler über Sockel (0,82x0,82) mit Rieselputzgliederung, Aufsatz mit 3 Rundbogennischen, in zweien sind kleine Figuren und in der dritten ein Heiligenbild. Gedeckt ist der Bildstock durch ein flaches Pyramidendach mit einem Lothringerkreuz an der Spitze.
Details
| Gemeindename | Sieghartskirchen |
| Gemeindekennzahl | 32131 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Markuskreuz |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Wagendorf -- GEM Sieghartskirchen |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | L123, Tullnerstraße |
| Längengrad | 16.00882 |
| Breitengrad | 48.26187 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 3.6 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.65 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Pfeilerbildstock an der Straße nach Sieghartskirchen steht dieser Bildstock in einer Böschung und ist durch einen Stiegenaufgang zu erreichen. Qadrat. Pfeiler über Sockel (0,82x0,82) mit Rieselputzgliederung, Aufsatz mit 3 Rundbogennischen, in zweien sind kleine Figuren und in der dritten ein Heiligenbild. Gedeckt ist der Bildstock durch ein flaches Pyramidendach mit einem Lothringerkreuz an der Spitze. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Aufstellung des Bildstocks erfolgte angeblich auf Grund eines Unglücksfalles. Zuletzt wurde der Bildstock im Jahr 1986 von den Mitglieder des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsvereines Sieghartskirchen renoviert. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | Einmal im Jahr, meistens um den 27. April wird ein Bittgang zum Markuskreuz abgehalten. |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | • Bundesdenkmalamt, DEHIO Niederösterreich, 2003 • Topographie von Sieghartskirchen, gustav Loidold, 1913 • Quellennachweis zur Geschichte von Sieghartskirchen, Pfarrer Josef Pilsinger, 2000 |
| Datum der Erfassung | 2018-06-13 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2018-09-18 |
| letzter Bearbeiter | Andreas Haslinger |