Babenbergerkapelle
Gemeinde: Gaaden
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
"Maria Namen und sel. Otto von Freising, Untergaaden, Berggasse; erb. 1983 von Erwin Plevan über Grundriss eines griechischen Kreuzes. Backsteinbau mit Rauputzteilen, über den Querarmen Halbtonnen, mächtiges, diagonal versetzes Kreuzdach. - Innen quadrat. Einheitsraum mit offenem Dachstuhl und 2 Seitenkapellen sowie Sakristei. - Glasmalerei 1979-83 von Karl Engel mit dem Thema Otto von Freising (Tod; "Jubiläumsfenster" von 1980 zu Ehren Jakobus und Ulrich von Gaaden; Siegel Ottos von Freising). In der Sakristei Glasmalerei P. Walter Schücker (gest. 1977)." (Dehio)
Beschreibung:
Moderne Kapelle, Zentralbau über quadratischem Grundriss mit "Zipfeldach", vier ebenso quadratische Apsiden, die rund eingedeckt sind. Wunderschöne Glasfenster an zwei Seiten und als Supraporte aus der Geschichte der Babenberger.
Details
| Gemeindename | Gaaden |
| Gemeindekennzahl | 31706 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Babenbergerkapelle |
| Objektkategorie | 1512 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kapellen und Grotten | Kapellen) |
| Katastralgemeinde | Gaaden -- GEM Gaaden |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 174/114 und 341/4 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Berggasse 6 |
| Längengrad | 16.21309 |
| Breitengrad | 48.05621 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 15 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 15 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 15 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Moderne Kapelle, Zentralbau über quadratischem Grundriss mit "Zipfeldach", vier ebenso quadratische Apsiden, die rund eingedeckt sind. Wunderschöne Glasfenster an zwei Seiten und als Supraporte aus der Geschichte der Babenberger. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | "Maria Namen und sel. Otto von Freising, Untergaaden, Berggasse; erb. 1983 von Erwin Plevan über Grundriss eines griechischen Kreuzes. Backsteinbau mit Rauputzteilen, über den Querarmen Halbtonnen, mächtiges, diagonal versetzes Kreuzdach. - Innen quadrat. Einheitsraum mit offenem Dachstuhl und 2 Seitenkapellen sowie Sakristei. - Glasmalerei 1979-83 von Karl Engel mit dem Thema Otto von Freising (Tod; "Jubiläumsfenster" von 1980 zu Ehren Jakobus und Ulrich von Gaaden; Siegel Ottos von Freising). In der Sakristei Glasmalerei P. Walter Schücker (gest. 1977)." (Dehio) |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio. Niederösterreich südlich der Donau. Teil 1. A bis L. - Horn/Wien: Verlag Berger 2003, S. 472. |
| Datum der Erfassung | 2021-02-22 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2021-03-08 |
| letzter Bearbeiter | Brigitta Moravec |