Seekreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
            
 
		Gemeinde: Stronsdorf
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Die Familie Wasinger, Patzmannsdorf 21 (heute Tochter Anna Zehetner) ließ das Kreuz errichten. Jahr und Anlass sind nicht bekannt.
Beschreibung:
Auf einem Betonsockel mit einer eingelassenen Eisenhalterung steht ein einfaches Holzkreuz mit plastischem Korpus aus Kunststoff. - Schon in der Josefinischen Militärkarte von 1780 ist an dieser Stelle ein Monument vermerkt. Es markiert eine Furt oder Brücke über den Seegraben.
Details
| Gemeindename | Stronsdorf | 
| Gemeindekennzahl | 31650 | 
| Ortsübliche Bezeichnung | Seekreuz | 
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) | 
| Katastralgemeinde | Patzmannsdorf -- GEM Stronsdorf | 
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1777 | 
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Patzmannsdorf | 
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Nördlich der Brücke der Landesstraße nach Stronsdorf über den Seegraben | 
| Längengrad | 16.285803 | 
| Breitengrad | 48.63874 | 
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt | 
| Höhe (m) | 4.1 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Breite (m) | 1.2 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Tiefe (m) | 0.1 | 
| gemessen od. geschätzt | gemessen | 
| Zustandsklassifizierung | gut | 
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen | - | 
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Auf einem Betonsockel mit einer eingelassenen Eisenhalterung steht ein einfaches Holzkreuz mit plastischem Korpus aus Kunststoff. - Schon in der Josefinischen Militärkarte von 1780 ist an dieser Stelle ein Monument vermerkt. Es markiert eine Furt oder Brücke über den Seegraben. | 
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | 
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 1. Hälfte | 
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Familie Wasinger, Patzmannsdorf 21 (heute Tochter Anna Zehetner) ließ das Kreuz errichten. Jahr und Anlass sind nicht bekannt. | 
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | - | 
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Ersterhebung Johann Strick, Stronsdorf und Alois Toriser, Laa. | 
| Datum der Erfassung | 2010-01-01 | 
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-01-07 | 
| letzter Bearbeiter | Johann Strick | 





 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				