Pfarrpartron Wildendürnbach
Statuen und BilderHausbilder
Gemeinde: Wildendürnbach
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert
Chronik:
Vorlage von Martin Schongauer und ausgefertigt von Künstler Friedrich Schlappatha aus Laa an der Thaya im Jahre 1991.
Beschreibung:
Hl. Petrus, Kirchenpatron der Pfarrkirche Wildendürnbach wurde 1991 vom Künstler Friedrich Schlappatha gemalt. Die Vorlage stammt vom Künstler Martin Schongauer.
Details
| Gemeindename | Wildendürnbach |
| Gemeindekennzahl | 31653 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pfarrpartron Wildendürnbach |
| Objektkategorie | 3101 ( Statuen und Bilder | | Hausbilder) |
| Katastralgemeinde | Wildendürnbach -- GEM Wildendürnbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 32 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wildendürnbach |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Wildedürnbach 161 |
| Längengrad | 48.7563435 |
| Breitengrad | 16.5003876 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Hl. Petrus, Kirchenpatron der Pfarrkirche Wildendürnbach wurde 1991 vom Künstler Friedrich Schlappatha gemalt. Die Vorlage stammt vom Künstler Martin Schongauer. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Vorlage von Martin Schongauer und ausgefertigt von Künstler Friedrich Schlappatha aus Laa an der Thaya im Jahre 1991. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Auszug aus der Diplomarbeit von Magister Pfarrer Michael Seitz Marterl Team |
| Datum der Erfassung | 2023-09-16 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2024-09-23 |
| letzter Bearbeiter | Herbert Harrach |



