Sgraffito am alten Musikheim

Fassadenornamentik gemalt oder stukkiert

Gemeinde: Allhartsberg

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

1965 wurde das neue Musikheim eröffnet und gesegnet.
Das Sgraffito verweist mit der Darstellung mehrerer Instrumente auf das musikalische Schaffen in diesem Haus. Zu sehen sind u. a. Gitarre, Tastatur (für Klavier, Akkordeon, etc.), Harfe, Horn, Schlagzeug, Mandoline und Posaune. Geschaffen wurde das Bild vom Maler Professor Adalbert Schlager von der Oismühle.
Im Jahr 2000 erhielt der Musikschulverband Unterrichtsräume, ein Büro und ein Archiv im neuen Vereinshaus gegenüber dem Sägewerk Mühlehner. Das alte Musikheim, in dem sich später auch ein Geschäft von Hermann Ebner befand, ist nun im Besitz der benachbarten Familie Nagelhofer.

Beschreibung:

Sgraffito mit Darstellung verschiedener Instrumente.

Details

Gemeindename Allhartsberg
Gemeindekennzahl 30501
Ortsübliche Bezeichnung Sgraffito am alten Musikheim
Objektkategorie 3200 ( Fassadenornamentik (gemalt oder stukkiert) | | )

Katastralgemeinde Allhartsberg -- GEM Allhartsberg
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 451,3
Ortschafts- bzw. Ortsteil Markt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 63.492583
Breitengrad 32.199988

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.8
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Sgraffito mit Darstellung verschiedener Instrumente.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) 1965 wurde das neue Musikheim eröffnet und gesegnet.
Das Sgraffito verweist mit der Darstellung mehrerer Instrumente auf das musikalische Schaffen in diesem Haus. Zu sehen sind u. a. Gitarre, Tastatur (für Klavier, Akkordeon, etc.), Harfe, Horn, Schlagzeug, Mandoline und Posaune. Geschaffen wurde das Bild vom Maler Professor Adalbert Schlager von der Oismühle.
Im Jahr 2000 erhielt der Musikschulverband Unterrichtsräume, ein Büro und ein Archiv im neuen Vereinshaus gegenüber dem Sägewerk Mühlehner. Das alte Musikheim, in dem sich später auch ein Geschäft von Hermann Ebner befand, ist nun im Besitz der benachbarten Familie Nagelhofer.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Sgraffito Musikheim
2020
Monika Öllinger

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Monika Öllinger
Datum der Erfassung 2022-05-08
Datum der letzten Bearbeitung 2022-05-08
letzter Bearbeiter Monika Öllinger

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst

Objekte in der Nähe