Wappenstein in Altenmarkt

Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehendErinnerungsmaleEreignis- und Erinnerungsgedenkmale

Gemeinde: Yspertal

Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Am Fuße des legendären Ostrongs
im südlichen Waldviertel liegt Altenmarkt,
eine der ältesten Siedlungen des Yspertales.

Wenn man sich am historischen Marktplatz
von Altenmarkt umsieht so erblickt man ein großes
Steinwappen mit einem bunten Wappenschild.

Im Jahre 2000 wurde durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
eine feierliche Verleihung des Marktwappens Yspertal durchgeführt.

Eine schwungvolle Erinnerungstafel reflektiert
den Antrag an die NÖ Landesregierung und
die Vertretung/en der Marktgemeinde Yspertal:

Auszug vom Textinhalt der Tafel:

Auf Antrag des Gemeinderates
wurde von der NÖ Landesregierung
mit 1. Januar 2000 dieses Wappen
der Marktgemeinde Yspertal verliehen.

Bürgermeister: LAbg. Karl Moser
Vizebürgermeister: Ing. Johann Landstetter

Geschäftsführende Gemeinderäte:
Josef Zeitlhofer; Gottfried Mayrhofer;
Wilhelm Puschacher; OSR Direktor Erich Täuber

Gemeinderäte: Karl Mikesch; Franz Wurzer;
Alois Schauer; Walter Riedl; Leopold Wizany;
Georg Nußbaummüller; Karl Eder;
Friedrich Leonhardsberger; Josef Schaumüller;
Karl Kummer; Wilhelm Schroll; Johann Hochstöger

Mitglieder des Gemeinderates in der Periode 1995/2000





Beschreibung:

Auf dem Marktplatz von Altenmarkt im Yspertal
befinden sich Besonderheiten, wo geschichtliche
und traditionelle Verbundenheiten reflektiert werden.

An diesem friedvollen Marktplatz oder auch
Kirchenplatz genannt, steht ein großer
bearbeiteter Granitstein der an der Seite zum Marktplatz
die farbige Reflexion des Marktwappens
von der - Marktgemeinde Yspertal- präsentiert.

f.f.






Details

Gemeindename Yspertal
Gemeindekennzahl 31552
Ortsübliche Bezeichnung Wappenstein in Altenmarkt
Objektkategorie 1612 ( Gedenktafeln, -steine an Objekten oder freistehend | Erinnerungsmale | Ereignis- und Erinnerungsgedenkmale)

Katastralgemeinde Altenmarkt -- GEM Yspertal
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 1285
Ortschafts- bzw. Ortsteil Altenmarkt
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kirchenplatz
Längengrad 15.06507
Breitengrad 48.282024

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 1.6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 1.2
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m) 0.4
gemessen od. geschätzt geschätzt

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Auf dem Marktplatz von Altenmarkt im Yspertal
befinden sich Besonderheiten, wo geschichtliche
und traditionelle Verbundenheiten reflektiert werden.

An diesem friedvollen Marktplatz oder auch
Kirchenplatz genannt, steht ein großer
bearbeiteter Granitstein der an der Seite zum Marktplatz
die farbige Reflexion des Marktwappens
von der - Marktgemeinde Yspertal- präsentiert.

f.f.






Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details [Auszug von der Marktgemeinde Yspertal:
Beschreibung des Marktwappens
Die NÖ Landesregierung hat mit Bescheid vom 14. Dezember 1999, ZI. IVW3-M-3155201/002-99, gemäß § 4 Abs. 1 der NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000--9, der Marktgemeinde Yspertal das nachstehend beschriebene Gemeindewappen verliehen:

"Von Schwarz und Rot durch einen goldenen Sparren erhöht geteilt, im Schildhaupt ein goldener Ring, unten über einem blauen, mit einem silbernen Faden gesäumten Schildfuß ein goldener zinnenbekrönter Turm mit drei zwei zu eins gestellten, rechteckigen schwarzen Fenstern und einem geschlossenen Rundbogentor, im Schildfuß ein aufwärtsgebogener silberner Fisch, dessen Schwanz und Kopf in das rote Feld ragt."

Gleichzeitig wurden gemäß § 4 Abs. 4 der NÖ Gemeindeordnung 1973, LGBl. 1000--9, die vom Gemeinderat der Marktgemeinde Yspertal festgesetzten Gemeindefarben "Blau-Gelb-Schwarz" genehmigt]*

Zeitkategorie 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Am Fuße des legendären Ostrongs
im südlichen Waldviertel liegt Altenmarkt,
eine der ältesten Siedlungen des Yspertales.

Wenn man sich am historischen Marktplatz
von Altenmarkt umsieht so erblickt man ein großes
Steinwappen mit einem bunten Wappenschild.

Im Jahre 2000 wurde durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll
eine feierliche Verleihung des Marktwappens Yspertal durchgeführt.

Eine schwungvolle Erinnerungstafel reflektiert
den Antrag an die NÖ Landesregierung und
die Vertretung/en der Marktgemeinde Yspertal:

Auszug vom Textinhalt der Tafel:

Auf Antrag des Gemeinderates
wurde von der NÖ Landesregierung
mit 1. Januar 2000 dieses Wappen
der Marktgemeinde Yspertal verliehen.

Bürgermeister: LAbg. Karl Moser
Vizebürgermeister: Ing. Johann Landstetter

Geschäftsführende Gemeinderäte:
Josef Zeitlhofer; Gottfried Mayrhofer;
Wilhelm Puschacher; OSR Direktor Erich Täuber

Gemeinderäte: Karl Mikesch; Franz Wurzer;
Alois Schauer; Walter Riedl; Leopold Wizany;
Georg Nußbaummüller; Karl Eder;
Friedrich Leonhardsberger; Josef Schaumüller;
Karl Kummer; Wilhelm Schroll; Johann Hochstöger

Mitglieder des Gemeinderates in der Periode 1995/2000





Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Wappenstein | Marktgemeinde Yspertal
8. April 2025
Erich Köberl

Erinnerungstafel | Wappenstein | Marktgemeinde Yspertal
8. April 2025
Erich Köberl

Wappenstein | Marktgemeinde Yspertal
12. August 2025
Erich Köberl

Wappenstein | Marktgemeinde Yspertal
12. August 2025
Erich Köberl

Wappenstein | Marktgemeinde Yspertal | gelber Hintergrund | KI
12. August 2025
Erich Köberl

Perspektive vom Marktplatz, Gasthof Hotel zur Linde ***, Brunnen
12. August 2025
Erich Köberl

Blick zum Gasthof Hotel zur Linde *** | Altenmarkt 1
12. August 2025
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Begehung/en und Besichtigung/en des Marktes Yspertal
.) Gespräch(e) mit Johann Pichler Heimatforscher, Hofedl
.) Wanderkarte
.) Literatur von der Region und von der Homepage der Marktgemeinde Yspertal
.)]*Marktgemeinde Yspertal
.)

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-08-10
Datum der letzten Bearbeitung 2025-08-16
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst