Tabernakelbildstock 1794
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Schrems
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1794
Beschreibung:
Granit-Tabernakelbildstock. Am südlichen Ortsende von Gebharts steht an der L 8202 dieser Bildstock. Auf einem quadratischen Sockel steht eine toskanische Säule mit einer Kragenplatte - aus einem Stück. Auf ihr ruht ein Tabernakel der aus 4 Einzelteilen besteht. Am Tabernakel liegt ein Granitpyramidenhelm. In der einseitig offenen tiefen Nische ist ein verchromtes Kreuz mit einer Madonna mit Kind.
Details
| Gemeindename | Schrems |
| Gemeindekennzahl | 30935 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Tabernakelbildstock 1794 |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Gebharts -- GEM Schrems |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 911 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 3943 Gebharts |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | 25, L 8202 |
| Längengrad | 15.125628 |
| Breitengrad | 48.802782 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 4.2 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.4 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sanierungsbedürftig |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
stark vermoost |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Granit-Tabernakelbildstock. Am südlichen Ortsende von Gebharts steht an der L 8202 dieser Bildstock. Auf einem quadratischen Sockel steht eine toskanische Säule mit einer Kragenplatte - aus einem Stück. Auf ihr ruht ein Tabernakel der aus 4 Einzelteilen besteht. Am Tabernakel liegt ein Granitpyramidenhelm. In der einseitig offenen tiefen Nische ist ein verchromtes Kreuz mit einer Madonna mit Kind. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1794 |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | DEHIO NÖ Nord, Seite 250, Wikipedia, NÖ Atlas |
| Datum der Erfassung | 2016-04-27 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-16 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |

