Pest-Kapelle
Religiöse KleindenkmälerBildstöckeKapellenbildstöcke
Gemeinde: Sankt Martin-Karlsbach
Zeitkategorie: 18. Jahrhundert
Chronik:
Die Kapelle wurde damals von der Familie Gindl errichtet zum Gedenken der Pestopfer.
Beschreibung:
Die Kapelle ist begehbar, hat ein schmiedeisenes Tor als Eingang und steht zwischen zwei großen Linden.
Details
| Gemeindename | Sankt Martin-Karlsbach |
| Gemeindekennzahl | 31540 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pest-Kapelle |
| Objektkategorie | 1533 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Kapellenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | St. Martin -- GEM Sankt Martin-Karlsbach |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Eitzing |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.0297 |
| Breitengrad | 48.1579 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 4 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 2.7 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 1.77 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
Die Fassade der Kapelle wäre erneuerbar bzw. neu zu streichen. |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Die Kapelle ist begehbar, hat ein schmiedeisenes Tor als Eingang und steht zwischen zwei großen Linden. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details | Im Inneren der Kapelle sind ein Bild auf dem Jesus als der gute Hirte zu sehen ist, ein kleines Jesus Bild, eine Fatima Statue und eine Osterkerze zu finden. |
| Zeitkategorie | 18. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Kapelle wurde damals von der Familie Gindl errichtet zum Gedenken der Pestopfer. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |