Mädchen, Puppa
Freiplastikenprofane FreiplastikenFreiplastiken
Gemeinde: Bad Pirawarth
Zeitkategorie: 20. Jahrhundert, 2. Hälfte
Chronik:
1967
Hans Knesl, * 1905 in Pirawarth, gelernter Steinmetz, 1924-30 Studium an Wiener Akademie f. bildende Künste, seit 1949 ordentliches Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1951 an die Akademie für angewandte Kunst in Wien berufen, Leiter der Meisterklasse für Bildhauerei; starb 1971 in Wien;
Beschreibung:
aufrecht stehendes junges Mädchen mit seitlich zusammengebundenen Haaren; Material: Beton;
steht im Atrium der Kurklinik;
Details
| Gemeindename | Bad Pirawarth |
| Gemeindekennzahl | 30805 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Mädchen, Puppa |
| Objektkategorie | 1724 ( Freiplastiken | profane Freiplastiken | Freiplastiken ) |
| Katastralgemeinde | Kollnbrunn -- GEM Bad Pirawarth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 6015 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Kurhausstraße 100 |
| Längengrad | 16.61 |
| Breitengrad | 48.44901 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 140 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Tiefe (m) | |
| gemessen od. geschätzt | -- |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | aufrecht stehendes junges Mädchen mit seitlich zusammengebundenen Haaren; Material: Beton; steht im Atrium der Kurklinik; |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 20. Jahrhundert, 2. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | 1967 Hans Knesl, * 1905 in Pirawarth, gelernter Steinmetz, 1924-30 Studium an Wiener Akademie f. bildende Künste, seit 1949 ordentliches Mitglied des Wiener Künstlerhauses, 1951 an die Akademie für angewandte Kunst in Wien berufen, Leiter der Meisterklasse für Bildhauerei; starb 1971 in Wien; |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) | 1967 |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | Folder über das Prof. Knesl- Freilichtmuseum, hrg. von Marktgemeinde Bad Pirawarth; |
| Datum der Erfassung | 2018-11-13 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-09-14 |
| letzter Bearbeiter | Walpurga Oppeker |