Pestkreuz

Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke

Gemeinde: Yspertal

Zeitkategorie: 18. Jahrhundert, 1. Hälfte

Chronik:

Seid Menschengedenken hat sich die Pest
auf unterschiedliche Art und Weise
auf Mutter Erde ausgebreitet.

Anfang des 18.Jahrhundert wütete auch
in diesem Tal - Altenmarkt im Yspertal-
die gefürchtete Pest.

Von den Überlebenden wurde als Dank
und zum Gedenken im Jahre 1713
dieser Säulenbildstock errichtet.

Beschreibung:

Am ÖTK Weg von Altenmarkt im Yspertal
in Richtung Kaiserstein und Maria Taferl
steht auf Höhe der Gemeindehäuseln
eine anmutige Steinsäule am Weg.

Im Tabernakelgehäuse steht eine
liebevolle Schutzmantelmadonna.

An der Außenseite der Rückwand
des Tabernakelgehäuses kann man
eine Inschrift mit der Botschaft,
[BENEDICTES .........,........, 1713] erkennen.

Zugleich befindet sich man am historischen
ÖTK Weg / Pilgerweg der mit den Farben
-Weiss -Grün -Weiss - gekennzeichnet ist.


Details

Gemeindename Yspertal
Gemeindekennzahl 31552
Ortsübliche Bezeichnung Pestkreuz
Objektkategorie 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke)

Katastralgemeinde Altenmarkt -- GEM Yspertal
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 230 | 1288/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil Gemeindehäuseln |
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Kronbergstraße | früher in der Scheiben |
Längengrad 15.0756208
Breitengrad 48.2796304

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 3
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m) 0.45
gemessen od. geschätzt geschätzt
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Am ÖTK Weg von Altenmarkt im Yspertal
in Richtung Kaiserstein und Maria Taferl
steht auf Höhe der Gemeindehäuseln
eine anmutige Steinsäule am Weg.

Im Tabernakelgehäuse steht eine
liebevolle Schutzmantelmadonna.

An der Außenseite der Rückwand
des Tabernakelgehäuses kann man
eine Inschrift mit der Botschaft,
[BENEDICTES .........,........, 1713] erkennen.

Zugleich befindet sich man am historischen
ÖTK Weg / Pilgerweg der mit den Farben
-Weiss -Grün -Weiss - gekennzeichnet ist.


Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details

Zeitkategorie 18. Jahrhundert, 1. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Seid Menschengedenken hat sich die Pest
auf unterschiedliche Art und Weise
auf Mutter Erde ausgebreitet.

Anfang des 18.Jahrhundert wütete auch
in diesem Tal - Altenmarkt im Yspertal-
die gefürchtete Pest.

Von den Überlebenden wurde als Dank
und zum Gedenken im Jahre 1713
dieser Säulenbildstock errichtet.
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Pestkreuz
18. August 2025
Erich Köberl

Pestkreuz | am ÖTK Weg | Weiss -Grün -Weiss
18. August 2025
Erich Köberl

Pestkreuz | Inschrift | Blick in Richtung Hochreith
18. August 2025
Erich Köberl

Pestkreuz | Schutzmantelmadonna
18. August 2025
Erich Köberl

Pestkreuz | Schutzmantelmadonna | Blick nach St. Oswald
18. August 2025
Erich Köberl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen .) Begehung und Besichtigung von Altenmarkt im Yspertal
.) Wanderkarte Maria Taferl
.) ÖTK Kennzeichnungen
.) Gespräch mit Johan Pichler
.) f.f.

Erich Köberl
Datum der Erfassung 2025-08-19
Datum der letzten Bearbeitung 2025-08-19
letzter Bearbeiter Erich Köberl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Wesentliche Felder richtig erfaßt