Pestsäule
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Grafenwörth
Zeitkategorie: 17. Jahrhundert
Chronik:
Die Lage am ehemaligen Ortsrand, die tiefen Nischen vielleicht für Lichter und der Name 'Pestsäule' deuten auf ein Denkmal am Begräbnisort von Pesttoten hin.
Beschreibung:
Der Tabernakel mit tiefen Öffnungen zwischen wuchtigen Kragen- und Deckplatten steht auf einem verputzten stark gefasten Pfeiler mit hohem Kragen, der heute ohne Sockel direkt aus dem Boden wächst; auf einem flachen Pyramidendach steht ein Eisenkreuz mit zarten Endverzierungen.
Details
| Gemeindename | Grafenwörth |
| Gemeindekennzahl | 32107 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Pestsäule |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Wagram am Wagram -- GEM Grafenwörth |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 1222 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Wagram |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | |
| Längengrad | 15.77166 |
| Breitengrad | 48.4349 |
| denkmalgeschützt | geschuetzt |
| Höhe (m) | 2.54 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Breite (m) | 0.44 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Tiefe (m) | 0.44 |
| gemessen od. geschätzt | gemessen |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Der Tabernakel mit tiefen Öffnungen zwischen wuchtigen Kragen- und Deckplatten steht auf einem verputzten stark gefasten Pfeiler mit hohem Kragen, der heute ohne Sockel direkt aus dem Boden wächst; auf einem flachen Pyramidendach steht ein Eisenkreuz mit zarten Endverzierungen. |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 17. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Die Lage am ehemaligen Ortsrand, die tiefen Nischen vielleicht für Lichter und der Name 'Pestsäule' deuten auf ein Denkmal am Begräbnisort von Pesttoten hin. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

