Dritter Grenzstein im Tennauwald

RechtsdenkmälerHoheitsrechtsdenkmälerBurgfried-, Asyl-, Bann-, Freiungs-, Geleit- und Zehentsteine

Gemeinde: Herrnbaumgarten

Zeitkategorie: 17. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

mit Jahreszahl 1697

Beschreibung:

Grenzstein zwischen der Gemeinde Drasenhofen - Steinebrunn und der Marktgemeinde Herrnbaumgarten im Tennauwald.
Am Stein ist unter dem Wappen der Liechtensteiner die Jahreszahl 1697 eingraviert. Die Beschriftung befindet sich an der an das Herrnbaumgartner Burgfried zugewandten Seite. An der Rückseite ist keine Beschriftung angebracht.

Details

Gemeindename Herrnbaumgarten
Gemeindekennzahl 31621
Ortsübliche Bezeichnung Dritter Grenzstein im Tennauwald
Objektkategorie 1314 ( Rechtsdenkmäler | Hoheitsrechtsdenkmäler | Burgfried-, Asyl-, Bann-, Freiungs-, Geleit- und Zehentsteine)

Katastralgemeinde Herrnbaumgarten -- GEM Herrnbaumgarten
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 3115
Ortschafts- bzw. Ortsteil Tennauwald
Straße und Hausnummer bzw. Flurname
Längengrad 16.668671
Breitengrad 48.720788

denkmalgeschützt nicht geschuetzt

Höhe (m) 0.8
gemessen od. geschätzt gemessen
Breite (m) 0.35
gemessen od. geschätzt gemessen
Tiefe (m) 0.2
gemessen od. geschätzt gemessen

Zustandsklassifizierung gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Grenzstein zwischen der Gemeinde Drasenhofen - Steinebrunn und der Marktgemeinde Herrnbaumgarten im Tennauwald.
Am Stein ist unter dem Wappen der Liechtensteiner die Jahreszahl 1697 eingraviert. Die Beschriftung befindet sich an der an das Herrnbaumgartner Burgfried zugewandten Seite. An der Rückseite ist keine Beschriftung angebracht.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Der Stein wurde bei einer Wegsanierung ausgerissen und liegt in der Nähe des ursprünglichen Standortes. Daneben befindet sich ein zweiter, etwas kleinerer Stein mit einer nicht definierbarer Jahreszahl.

Zeitkategorie 17. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) mit Jahreszahl 1697
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher)

Dritter Grenzstein im Tennauwald
Juli 2025
Erich Randl

Grenzsteine bei einer Eiche
Juli 2025
Erich Randl

Grenzsteine am Wegesrand an der Gemeindegrenze
Juli 2025
Randl Erich

Grenzsteine am Wegesrand an der Gemeindegrenze
Juli 2025
Erich Randl

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen Der Stein wurde auf Grund der Grenzbegehung 2024 gefunden.

Erich Randl
Datum der Erfassung 2025-07-21
Datum der letzten Bearbeitung 2025-08-01
letzter Bearbeiter Erich Randl

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst