Stich Franz Kreuz
Religiöse KleindenkmälerKreuzeWeg- oder Feldkreuze
Gemeinde: Großebersdorf
Zeitkategorie: 21. Jahrhundert
Chronik:
Das Kreuz wurde ca. 2012 von Hrn. Franz Stich aus Dankbarkeit für die Errettung aus schwerer Krankheit gestiftet.
Beschreibung:
Ein auf einem Steinsockel ruhendes Holzkreuz mit Korpus, INRI-Tafel und Überdachung. Am Längsbalken befindet sich eine Tafel mit der Aufschrift "In schuldiger Dankbarkeit".
Details
| Gemeindename | Großebersdorf |
| Gemeindekennzahl | 31614 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Stich Franz Kreuz |
| Objektkategorie | 1561 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Weg- oder Feldkreuze) |
| Katastralgemeinde | Manhartsbrunn -- GEM Großebersdorf |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | 2225 |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | Manhartsbrunn |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Feldweg bei Feuerwehrhaus |
| Längengrad | 16.440519 |
| Breitengrad | 48.382456 |
| denkmalgeschützt | nicht geschuetzt |
| Höhe (m) | 1.6 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.25 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | sehr gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | Ein auf einem Steinsockel ruhendes Holzkreuz mit Korpus, INRI-Tafel und Überdachung. Am Längsbalken befindet sich eine Tafel mit der Aufschrift "In schuldiger Dankbarkeit". |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 21. Jahrhundert |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Das Kreuz wurde ca. 2012 von Hrn. Franz Stich aus Dankbarkeit für die Errettung aus schwerer Krankheit gestiftet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |

