Wegkreuz

Religiöse KleindenkmälerKreuzeKreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen

Gemeinde: Wiener Neustadt

Zeitkategorie: 16. Jahrhundert, 2. Hälfte

Chronik:

Adolf Högerl vermutet in seinem Buch über Wiener Neustadt, dass diese Säule zum Gedenken an die Zemendorfer Kirche errichtet wurde.
Zemendorf gehört zu jenen abgekommenen oder aufgelassenen Dörfern, deren Namen in der Stadterweiterung Wiener Neustadts aufgingen. Zemendorf wird im Gebiet des heutigen Ungarviertels lokalisiert.
(zu Zemendorf siehe Dokumente)

Beschreibung:

Diese Wegsäule aus Konglomeratstein, achteckig mit Kapitell und Kreuz an der Spitze steht zu Beginn der Grünfläche an der Straßengabelung von Am Kanal und Lazarettgasse.

Details

Gemeindename Wiener Neustadt
Gemeindekennzahl 30401
Ortsübliche Bezeichnung Wegkreuz
Objektkategorie 1565 ( Religiöse Kleindenkmäler | Kreuze | Kreuzsteine, Steinkreuze, Scheibenkreuze, Kreuzfelsen)

Katastralgemeinde
Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer 101/1
Ortschafts- bzw. Ortsteil
Straße und Hausnummer bzw. Flurname Am Kanal 24
Längengrad 16.1523
Breitengrad 47.4885

denkmalgeschützt geschuetzt

Höhe (m) 3.6
gemessen od. geschätzt geschätzt
Breite (m)
gemessen od. geschätzt --
Tiefe (m)
gemessen od. geschätzt --

Zustandsklassifizierung sehr gut
Falls sanierungsbedürftig od. ruinös:
empfohlene Maßnahmen

Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) Diese Wegsäule aus Konglomeratstein, achteckig mit Kapitell und Kreuz an der Spitze steht zu Beginn der Grünfläche an der Straßengabelung von Am Kanal und Lazarettgasse.
Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details Da ohne bildliche Darstellung und Inschrift gibt es nur Vermutungen über den Anlassfall sowie zur Entstehungszeit.

Zeitkategorie 16. Jahrhundert, 2. Hälfte
Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) Adolf Högerl vermutet in seinem Buch über Wiener Neustadt, dass diese Säule zum Gedenken an die Zemendorfer Kirche errichtet wurde.
Zemendorf gehört zu jenen abgekommenen oder aufgelassenen Dörfern, deren Namen in der Stadterweiterung Wiener Neustadts aufgingen. Zemendorf wird im Gebiet des heutigen Ungarviertels lokalisiert.
(zu Zemendorf siehe Dokumente)
Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) In seiner Niederösterreich-Liste führt das Bundesdenkmalamt die Wegsäule als "Bildstock".

Wegkreuz AmKanal/Lazarettgasse
25.10.2025
Elmar Hruby

Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen

Elmar Hruby
Datum der Erfassung 2025-11-01
Datum der letzten Bearbeitung 2025-11-01
letzter Bearbeiter Elmar Hruby

Standort

Kommentare

Sie müssen sich einloggen, um selbst Kommentare abgeben zu können!

Vollständig erfasst