Marterl an der Pressburger Strasse
Religiöse KleindenkmälerBildstöckePfeiler- und Säulenbildstöcke
Gemeinde: Schwechat
Zeitkategorie: 19. Jahrhundert, 1. Hälfte
Chronik:
Schlichter Tabernakelpfeiler mit nordseitiger Nische, darinnen verschiedene Devotionialien, Eisenkreuz-Bekrönung. Nach Hula (1948) wurde der Bildstock im Jahre 1862 errichtet.
Beschreibung:
Details
| Gemeindename | Schwechat |
| Gemeindekennzahl | 32419 |
| Ortsübliche Bezeichnung | Marterl an der Pressburger Strasse |
| Objektkategorie | 1531 ( Religiöse Kleindenkmäler | Bildstöcke | Pfeiler- und Säulenbildstöcke) |
| Katastralgemeinde | Schwechat -- GEM Schwechat |
| Flurstücks- bzw. Grundstücksnummer | |
| Ortschafts- bzw. Ortsteil | 2320 Schwechat |
| Straße und Hausnummer bzw. Flurname | Pressburger Straße |
| Längengrad | 16.514511 |
| Breitengrad | 48.134888 |
| denkmalgeschützt | -- |
| Höhe (m) | 2.5 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Breite (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Tiefe (m) | 0.8 |
| gemessen od. geschätzt | geschätzt |
| Zustandsklassifizierung | gut |
| Falls sanierungsbedürftig od. ruinös: empfohlene Maßnahmen |
| Beschreibung des Objekts (Deutung, Material und Technik) | |
| Bei besonderen Objekten: Beschreibung von Details |
| Zeitkategorie | 19. Jahrhundert, 1. Hälfte |
| Ursprungsdaten, Chronik: (Zeit und Ursache der Errichtung bzw. Überlieferung, Namen der Urheber, Künstler bzw. Handwerker, Sanierungen) | Schlichter Tabernakelpfeiler mit nordseitiger Nische, darinnen verschiedene Devotionialien, Eisenkreuz-Bekrönung. Nach Hula (1948) wurde der Bildstock im Jahre 1862 errichtet. |
| Chronik - allfällige Ergänzungen: (z.B. Sagen, Legenden, Überlieferungen ausführlicher) |
| Informationsquellen, Literatur und weitere Quellen | • Hula, Franz - Die Bildstöcke, Lichtsäulen und Totenleuchten Österreichs, 1948, S.80 und Tafel 19/19 • SÜHNEKREUZ.DE Harald Hartmann, Klosterneuburg (Foto von März 2008) |
| Datum der Erfassung | 2015-09-30 |
| Datum der letzten Bearbeitung | 2019-01-16 |
| letzter Bearbeiter | Angelika Ficenc |

